Hallo Lars,
* Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Mit einem kleinen Skript habe ich mal die Werte meines aktuellen Postfachs ausgelesen:
Seit der Einführung von dspam (vor 626 Tagen): Lesart: true positiv => als Spam erkannt
tp = 4295 / 4577 => 93.83% fn = 284 / 4577 => 6.20% tn = 31454 / 31550 => 99.69% fp = 102 / 31550 => .32%
Also 14,5% aller Mails die unser Postfix (ohne irgendwelche Milter|Amavis|Spamassassin) und Kapsersky durchlassen sind Spam. Ich muss mit 6% falsch erkanntem Spam im "Posteingang" leben. Das sind bei mir 0,9% dieser Mails. Nur 0,3% der Mails landen fälschlicherweise im Spamordner. Ich bin zufrieden.
Ist das hier schon off topic? Gehört soetwas auf die Dovecot Liste? Ist es unpassend für die Liste nach den Ergebnisse anderer/eurer Spamfilterungen zu fragen?
<moderator-hut>
ich finde es absolut passend, auf dieser Liste über die Ergebnisse/Erfahrungen von Content Filtern zu sprechen. Sie gehören als mailverarbeitende Komponenten mit in den SMTP-Zustellprozess.
Ausführliche Diskussionen zu Open[SPF|DKIM|DMARC] etc. muss man wohl fallweise entscheiden.
Im Grunde hat hier alles Platz, was dem Mailtransport und -filtern zuzurechnen ist.
Dovecot - da gebe ich Dir recht - würde ich als POP/IMAP/SIEVE-Server eher auf seiner eigenen Liste lesen wollen.
</moderator-hut>
p@rick