26 Jul
2017
26 Jul
'17
3:49 p.m.
Am 2017-07-26 14:51, schrieb Walter H.:
das ist auch die übliche Vorgehensweise, Mails welche automatisiert gesendet werden, aber niemand aktiv Mails, welche an diese Mail-Adresse geschickt werden, lesen will/soll/kann; aber als NULL-Sender sollen diese nicht versendet werden ... noreply@... ist dabei das meist verbreitetste, was hier verwendet wird;
Die Regel ist eigentlich ganz einfach: Der Return-Path muss entweder eine gültige Adresse sein, oder leer. Beides ist erlaubt. Will jemand keine Antworten zurück haben, dann muss der Return-Pfad leer sein. Eine Phantasie-Adresse (die dann bouncen würde) ist nicht erlaubt.
Siehe RFC 2821 Kapitel 4.5.5