On Wed, 15 May 2013 22:52:50 +0200, "Jan P. Kessler" writes:
Postfix im chroot - hat es denn da eine vernünftige nsswitch.conf und resolv.conf?
Es sind die selben, die ausserhalb des chroot einwandfrei funktionieren:
Nur zur Sicherheit vll nochmal einen "ls -l". Ich hatte mal versehentlich eine resolv.conf mit 0600 permissions platziert. Mit dem Ergebnis, dass die Lookups als superuser funktionierten, aber für verschiedene Dienste nicht mehr.
# sudo -u postfix ls -l /etc/nsswitch.conf /var/spool/postfix/etc/nsswitch.conf /etc/resolv.conf /var/spool/postfix/etc/resolv.conf -rw-r--r-- 1 root root 465 May 15 17:27 /etc/nsswitch.conf -rw-r--r-- 1 root root 90 Mar 14 12:53 /etc/resolv.conf -rw-r--r-- 1 root root 465 May 15 17:27 /var/spool/postfix/etc/nsswitch.conf -rw-r--r-- 1 root root 90 May 15 17:27 /var/spool/postfix/etc/resolv.conf
Sieht also gut aus, und postfix kommt auch im restlichen Directoy-Tree bis zu den Files.
Wenn Du wegen der Libs tiefer rein willst, musst Du wohl mit strace & Co ran: http://www.postfix.org/DEBUG_README.html#man_trace
Oerks. Bei unkomplizierter einfacher Software wie postfix ... ;)
cheers, &rw