Am 2020-08-19 21:08, schrieb J. Fahrner:
Und was liefert?:
postconf -n | grep aliases
# postconf -n | grep aliases alias_database = hash:/etc/postfix/aliases alias_maps = hash:/etc/postfix/aliases hash:/var/lib/mailman/data/aliases
Was mich ja etwas stutzig macht ist folgende Aussage: http://www.postfix.org/postconf.5.html --------- append_at_myorigin (default: yes) With locally submitted mail, append the string "@$myorigin" to mail addresses without domain information. With remotely submitted mail, append the string "@$remote_header_rewrite_domain" instead.
Note 1: this feature is enabled by default and must not be turned off. Postfix does not support domain-less addresses. ------
Also: Postfix kann nicht mit Adressen ohne Domain umgehen. Im 1. Schritt wird aufgrund von /var/lib/mailman/data/virtual-mailman die Domain entfernt. Dann habe ich eine lokale Adresse ohne Domain, die in der Alias-Tabelle gefunden würde. Vorher wird aber noch ein "@fahrner.name" angehängt, und damit kann das ja nicht mehr gefunden werden. Kann mir das einer erklären? Das kann doch schon vom Prinzip her nicht funktionieren.