Die Vornamen und Texte der Damen sind allesamt engl.,
christy@boostmart.com -> biblestudydiary.com jeanne@bryair.com.br -> host3.delairindia.com
Der Versicherungsspam eindeutig deutsch, habe aber im Moment kein Muster zur Hand.
Was macht postscreen in der Kette?
Grüße Christoph
Am 06.04.2017 um 11:14 schrieb Robert Schetterer:
Am 06.04.2017 um 11:04 schrieb Christoph P.U. Kukulies:
Sorry, hatte wohl einen falschen Adressaten angegeben. Verwechselt mit postfixbuch-users...
Hier mein eigenliches Anliegen:
Ubuntu 16.04.2 LTS,postgrey, MX_nolisting, postfix, amavis_new, clamav, spamassassin, dovecot:
Ich habe immer noch das Problem, daß zu viele Mails in der Inbox landen und erst mein Mailclient (Thunderbird) ist dann günstigenfalls in der Lage, SPAM zu markieren.
Manchmal ist eine Mail dabei, die im Subj: mit *****SPAM***** markiert ist (kommt von /etc/spamassassin/local.cf), manchmal eine mit +++SPAM+++
- so habe ich es in /etc/amavis/conf.d/20-debian_defaults eingetragen,
damit man überhaupt mal sehen kann, wer was und ob überhaupt was macht. Einmal war bereits ein false positive dabei. Aber sehr sehr selten, daß überhaupt eine Mail getaggt wird.
Arbeiten da zwei Mechanismen "gegeneinander"?
Ich lerne dauernd noch an, indem ich den mit Flämmchen versehen Thunderbird junk in junk kopiere und sa_learn drüberlaufen lasse. Nahezu ohne Erfolg. Es kommen vor allem Emails gleichen Typus durch. Entweder diese BU oder Betriebshaftpflicht, KV oder die Frauenname, 5 Zeilen Tätigkeits- oder sonstige Merkmale und eine Zeile mit einem Link.
das klingt etwas nach deutschen spam
da gibts ein paar extra rulesets
http://zmi.at/x/70_zmi_german.cf
clamav wuerde ich mit sanesecurity erweitern razor , pyzor , dcc helfen auch nolisting kannst du in die Tonne treten postscreen ist nicht in deiner Aufzaehlung enthalten
Grüße Christoph Am 06.04.2017 um 10:56 schrieb Christoph P.U. Kukulies:
TEST. Wieso kriege ich bounces von der postfix-users Liste:
The mail system
postfix-users@listen.jpberlin.de: host mx1.jpberlin.de[91.198.250.10] said: 577 5.1.1postfix-users@listen.jpberlin.de: Recipient address rejected: undeliverable address: host ilpostino.jpberlin.de[213.203.238.6] said: 550 5.1.1postfix-users@listi.jpberlin.de: Recipient address rejected: User unknown in local recipient table (in reply to RCPT TO command) (in reply to RCPT TO command)
Best Regards MfG Robert Schetterer