Hallo Florian,
Am Donnerstag, 8. Oktober 2009 schrieb Florian Streibelt:
Eine Mail geht an vorstand@ und wird dann an user1@gmx.de und user2@gmx.de weitergeleitet. Ergebnis: gmx leht ab mit der Meldung: No multi recipient error messages. Hintergrund: Der Envelope Sender wird von Postfix auf <> gesetzt, offenbar um bounces aus den Weiterleitungen zu verhindern.
Postfix ändert bei einfachen Weiterleitungen nicht den Envelope-Sender. Bei diesen Mails muss also schon in der ursprünglichen Mail der Envelope Sender leer gewesen sein. Zeig mal den kompletten Werdegang so einer Mail im Log. Ich möchte wetten, daß es sich bereits bei der ursprünglichen Mail um einen Bounce an vorstand@ handelt...
Ein anderes Setup (in dem ich auch meine Finger drin habe) scheint beim Weiterleiten den Envelope nicht mehr leer zu lassen (andere postfix version?) sondern den ursprünglichen Absender einzusetzen. Das Ergebnis: Bei einem der user läuft die mailbox bei seinem Provider über und jemand der mail einliefert bekommt nen bounce, weil die Weiterleitung nicht geklappt hat.
Auch das ist das völlig normale Verhalten von Postfix.
Also: Wie leite ich mails korrekt weiter? Kann man den Evelope-Sender setzen? Was ist der Königsweg - lokale Mailboxen sind eig. zuviel Overhead. Habt ihr ähnliche Probleme?
Wenn dein Problem hauptsächlich durch Backscatter verursacht wird, solltest du da ansetzen:
http://www.postfix.org/BACKSCATTER_README.html
Das setzt allerdings voraus, daß alle legitimen Mails mit auf deinem Server gehosteten Domains im Absender auch ausschließlich über deinen Server verschickt werden. Nicht gerade üblich bei reinen Weiterleitungen...
Gruß, Gregor