![](https://secure.gravatar.com/avatar/3253490a54be66a25f9be95842722500.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Schön ich habe zwei openSuSE 10.3 Templets, aber wenn ich zwei MX Records und dessen Hostnamen auf die gleiche IP auflöse könnte das dann auch lauffen ?
Dann würde ich ersten weniger Traffic verursachen und zweitens den zweiten Server nur als Webserver beschäftigen.
MfG Philipp Nöbauer
Hi,
ganz einfach: Du nimmst anstatt postgrey sqlgrey. Mit sqlgrey geht das ganze über eine Datenbank z.B. MySQL.
Der Backup MX greift dann auch auf die MySQL DB zu (genauso wie der Primary) und dadurch haben beide MX Records exakt dieselben Daten.
Bei Debian kannst du sqlgrey direkt per aptitude install sqlgrey installieren.
MfG
Morten Stevens
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+mstevens=imt-systems.com@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+mstevens=imt-systems.com@de.postfix.org] Im Auftrag von Philipp Nöbauer Gesendet: Sonntag, 4. April 2010 17:13 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: [postfix-users] postgrey backup MX
Hallo,
meine Frage ist wie kann ich Postgrey auf zwei Mail-Exchanger konfigurieren natürlich sollten beide auf die gleiche Postgrey Datenbank zugreifen.
MfG Philipp Nöbauer
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users