* Jim Knuth jk@jkart.de:
am 06.04.13 01:15 schrieb Ralf Hildebrandt r@sys4.de:
- Stefan Reisenbauer stefan@reisenbauer.org:
Fein, wo ist denn die exakte Konfiguration zu machen?
/etc/postfix/main.cf und dovecot config (wo die ist hängt von deinem Setup ab, es gibt ja modulare und nicht modulare Config)
Den Port den Du verwendest (12340) finde ich nicht?
Wo soll man den finden? Den habe ich mir einfach ausgedacht. Ist halt ne Nummer auf 65535. Kannst auch 4711 nehmen - nur halt bei Dovecot und Postfix denselben.
Tach,
wie ist das check_policy_service inet:mailstore.example.com:12340 zu verstehen wenn div. virt. Domains gehostet sind?
Muss dann für jede virt. Domain extra ein Eintrag sein? So:
Nein, Jim, das ist nicht notwendig. Mit der Angabe der Domain sagst Du Postfix an welchen Host es sich wenden soll: "Kontatkiere über die Methode INET (TCP-Socket) beim Host "mailstore.example.com" auf Port "12340" einen policy-Service, gib ihm alle SMTP-Session-Daten, die Du hast, und mach anschliessend was er dir sagt."
Es bleibt dem policy-Service (Dovecot) überlassen, alle Empfänger aller Domains, für die es zuständig ist, aufzulösen, den Quota-Status zu definieren und Postfix das Ergebnis dann über den policy-Service mitzuteilen.
p@rick