Am 23.03.2018 um 09:04 schrieb Boris Behrens:
Hi,
vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Kurz zum Setup: Wir haben einen ausgehenden Mailrelay bei dem alle vServer mit einem eigenen Postfix Ihre E-Mails abgeben sollen. Das funktioniert auch wirklich gut.
Nur leider bekomme ich es irgendwie nicht hin einzelne Adressen zu discarden (weil der Enduser in der Anwendung Bullshit eingetragen hat.)
# cat main.cf compatibility_level=2 smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name biff = no append_dot_mydomain = no readme_directory = no smtp_use_tls = yes smtpd_relay_restrictions = check_recipient_access hash:/etc/postfix/host-specific-blacklisted, permit_mynetworks, defer_unauth_destination, reject_unknown_sender_domain
Bin ich jetzt unwissend, oder fehlt da ein Komma?? Müsste das nicht so lauten:
smtpd_relay_restrictions = check_recipient_access, ##<--- da Komma hash:/etc/postfix/host-specific-blacklisted, permit_mynetworks, defer_unauth_destination, reject_unknown_sender_domain
gruss Carsten
myhostname = testhost.kervyn.de alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases myorigin = $myhostname mydestination = localhost relayhost = fra.mail.kervyn.de mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 message_size_limit = 512000000 mailbox_size_limit = 0 recipient_delimiter = + inet_interfaces = loopback-only smtp_tls_loglevel = 1 smtp_tls_security_level = secure smtp_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt smtp_tls_mandatory_protocols = !SSLv2,!SSLv3
# cat host-specific-blacklisted bb@kervyn.de discard
# postmap -q bb@kervyn.de host-specific-blacklisted discard
Ich hätte jetzt gedacht, wenn ich eine Mail lokal abgebe (echo "test" | mail -s test bb@kervyn.de) dass die Mail einfach verworfen wird.
Ich habe auch schon versucht relayhost durch default_transport zu ersetzen, smtpd_relay_restrictions mit smtpd_recipient_restrictions zu kombinieren/ersetzen.
Entweder habe ich irgendwo n dummen Syntaxfehler drin, oder ich habe irgendwo n dummen Denkfehler drin.
Gruß Boris