Hallo Hubert
On 2013-06-27 16:49:47 +0200, Hubert Schölnast wrote:
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
Ihr solltet echt mal ernsthaft über ein Forum nachdenken, das diese mühsame Mailingliste ersetzt, denn dann hättet ihr all diese Sorgen nicht. Falls euer Webserver unter einer Linux-Version läuft, müsst ihr nur phpBB runterladen, es entpacken, ein paar Parameter einstellen, und fertig ist das Forum. Siehe https://www.phpbb.com. Das habt ihr innerhalb von 2 Stunden erledigt. Ich bin bei solchen Sachen immer extrem genau, vorsichtig und lieber etwas zu paranoid, und ich habe im Jahr 2006 4 Stunden gebraucht um ein Forum für meine damaligen Mit-Studenten aufzusetzen. In diesen 4 Stunden waren ein eigenes Logo und grundlegende Anpassungen des Layouts bereits enthalten. Da dieser Studiengang 2009 wieder zu Ende war, gibt es dieses Forum heute nicht mehr, daher kann ich es euch leider nicht zeigen.
Mit einem Forum gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Zitierregeln die außer euch keiner kennt, html-Probleme gibts auch keine, und es ist sowas von egal mit welchem Client (Browser) man sich das Forum anschaut. Ihr könnte Bereiche freischalten, wo jeder posten darf, und gleichzeitig auch Bereiche haben, wo nur registrierte User posten dürfen. Ihr behaltet die Kontrolle darüber, wer sich registrieren darf. Es ist sogar möglich, Bereiche zu haben, die ihr für eure interen Kommunikation nutzen könnt, ohne dass Unbeteiligte etwas davon mitbekommen (wobei ihr das vermutlich auch weiterhin mit einer Mailingliste lösen wollt, was bei einer kleiner Gruppe, deren Mitglieder sich kennen, auch eine gute Lösung ist).
E-Mail ist ein ganz tolles Kommunikationsmedium, aber man sollte es dort verwenden, wo es sinnvoll ist. Für Anfragen von Benutzern aus aller Welt, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist es - meiner Meinung nach - das falsche Medium. Dafür sind Foren wesentlich besser geeignet.
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
TOFU ist keine postfix-user-ML regel. Darauf hat mann sich im Laufe der Zeit geeinigt damit das Lesen von emails einfacher wird.
Ein richtig eingestellter MUA macht die > automatich wenn du auf einer Mail antwortest.
Es hat dir hier niemand vorgeschrieben welchen mail client du verwenden sollst. Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt. Wenn du hier das richtige häckchen in der thunderbird konfiguration setzt, denn bietet er eine HTML und eine ASCII version deiner email.
Gruss Florian