![](https://secure.gravatar.com/avatar/5ae9cdddc065e3ec0c38c50fd32f5724.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, ich habe mich zwar mit dovecot-antispam noch nicht beschäftigt, ich vermute aber, dass dir Sieve weiterhelfen könnte (http://wiki.dovecot.org/LDA/Sieve). Sieve ist wie procmail eine Möglichkeit um Mails auszuwerten und sie dann beispielsweise in unterschiedliche Mailboxes einzuordnen oder auch sie zu löschen, weiterzuleiten, eine Abwesendheitsnachricht an den Absender zu schicken... Sieve ist meiner Mienung nach procmail in mehreren Hinsichten überlegen. So wird bei einer Verwendung von deliver/Sieve direkt die Mailboxindexes aktualisiert. Sieve ist standardisiert und wird so viel ich weiß auch von anderen POP3/IMAP-Servern unterstützt. Zusätzlich ist es per ManageSieve (http://wiki.dovecot.org/ManageSieve) möglich die Filterregel komfortabel von einen Mailclient zu pflegen. Damit das klappt, müsste dovecot-antispam nur in der Lage sein, die Mails irgendwie zu markieren, beispielsweise mit einem neuen Headereintrag, der dann bei sieve ausgewertet werden kann. Ich hoffe, dir helfen meine Hinweise.
bis dann, Malte.