Hallo,
Am 24.09.2010 15:21 schrieb Andreas Thomsen:
Klappt auch. Dabei macht der dovecot-lda eine user-verifizierung, auch gegen die genannte passwd-Datei.
aus eigener Erfahrung würde ich empfehlen, soetwas wie posfix-admin und z.B. ein mysql-backend einzusetzen, wenn man keinen LDAP zur Verfügung hat.
Auch bei kleinen Setups ist dies angebracht, weil man auch mal eben das Anlegen von Mailboxen oder aliases deligieren kann.
Ausserdem schleichen sich nicht so leicht Fehler ein, auch wenn man natürlich alles über passwd-Dateien und postfix maps machen kann.
Das ist am Ende wesentlich nervenschonender, als postfix und dovecot manuell synchron zu halten. Irgendwann vergisst man bestimmt das reload oder postmap und hat inkonsistenzen...
Hier wäre auf die Schnelle ein Ergebnis: http://wiki.dovecot.org/HowTo/DovecotLDAPostfixAdminMySQL
Grüße, Florian