Hi,
Am 03. Mai 2012 15:34 CEST, "Andreas Reschke" postfix_ml@rirasoft.de schrieb:
Ok, das Setup haben wir so ähnlich auch, dabei holt der Server per fetchmail alle 5min die mails von einem catachall-Account ab und stellt sie dann lokal zu bzw. jagt sie durch den Postfix mit allen Folterwerkzeugen, die der so hat.
Nein, so einfach ist das nicht. Wir habe kein catchall-Account (so etwas vermeidet man).
... wenn es auch anders geht. Das war aber für den Fall nicht zu umgehen.
Die Prüfungen und Verschlüsselung soll auf dem internen Mailserver verlagert werden.
Verschlüsselung outgoing? Welche Prüfungen? Viren, Spam? Das läuft bei dem Ding da oben auch. Der Catchall (den ihr nicht habt ;-) ) dient nur zum Sammeln
Aber evtl. ist das hier interessant ... http://www.postfix.org/STANDARD_CONFIGURATION_README.html#dialup http://www.hsc.fr/ressources/cours/postfix/doc/faq.html#dialup
Die etwas verquere Idee: der Kanal zum internen NW wird erst geöffnet, wenn ein "Befehl" von Innen z. b. per SSH kommt - dann wird eine Art Dialup-Skript gestartet, die Mails nach intern ausgeliefert und dann wieder geschlossen. Das Innen-Kommando hat dazu temporär die Leitung geöffnet.
Ähnlich dürfte es mit ETRN gehen - Init von innen, Port auf, holen (lassen) http://www.postfix.org/ETRN_README.html