Am 29.12.2015 um 22:12 schrieb Walter H.:
Hallo,
habe meinem eingehenden Mailserver, auf welchem Postfix mit SpamAssassin und Fetchmail bereits läuft um ClamAv bzw. ClamSmtp erweitert und folgendes in der main.cf
content_filter = clamav-scan:[127.0.0.1]:10025
bzw. in der master.cf
clamav-scan unix - - n - 16 smtp -o smtp_data_done_timeout=1200 -o smtp_send_xforward_command=yes -o disable_dns_lookups=yes 127.0.0.1:10026 inet n - n - 16 smtpd -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o receive_override_options=no_unknown_recipient_checks,no_header_body_checks -o relay_recipient_maps= -o smtpd_restriction_classes= -o smtpd_client_restrictions= -o smtpd_helo_restrictions= -o smtpd_sender_restrictions= -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject -o mynetworks_style=host -o smtpd_authorized_xforward_hosts=127.0.0.1
der Virenscan funktioniert; jetzt die Frage:
wie müsste ich es entweder mit /bin/mail oder mit /usr/sbin/sendmail anstellen, um ein Mail für den Root oder was auch immer abzusetzen, welches den Antivirenscan umgeht?
worum geht es:
dem ClamSmtp habe ich ein Skript hinzugefügt, welches die Malware-Mails in einem Quarantäne-Ordner ablegt, und genau diese Mails würde ich dem Hersteller meines auf dem PC installieren Antivirenprogrammes zukommen lassen und direkt an dessen Analyselabor (per E-mail) schicken;
zusätzliche Info: in der main.cf habe ich folgendes eingetragen relayhost = [mail.srvr1]:25 und mail.storage ist der zentrale Mailserver, welcher sowohl als SMTP-Server f. die Clients und auch als IMAP-Server verwendet wird;
kann ich mit /bin/mail bzw. /usr/sbin/sendmail einen SMTP-Server verwenden? wenn ja, wie?
Danke, Walter H.
Hi Walter, ich hatte das mal geloest als ich noch clamsmtp genutzt habe leider faellt mir aus dem Stand nicht mehr ein wie. Im Prinzip sollte das klappen wenn du deinen Mail Client so konfigurierst dass er auf 127.0.0.1:10026 ausliefert
lies mal
https://sys4.de/de/blog/2013/07/10/mails-lmtp-einliefern-msmtp-mutt-command-...
vermutlich waere swaks
die einfachste Option da kannst du sehr einfach alle moeglichen Parameter eingeben
http://www.jetmore.org/john/code/swaks/latest/doc/ref.txt
ungetestet
swaks --from postmaster@example.com --to tester@beispiel.de -4 --server 127.0.0.1 --port 10026 --protocol SMTP --header "Subject: TEST ignore" --body ./sendtestmail.txt
Best Regards MfG Robert Schetterer