On Thu, Apr 12, 2012 at 03:46:43PM +0200, hausman@freenet.de wrote:
Hallo,
[..]
Es gibt irgendwie keine DNS Auflösung. Aufgesetzt habe ich es nach
Wie kommst Du auf diese Idee?
[..]
Ich wühle mich jetzt schon mehrere Tage durchs Netz, finde aber einfach keine Lösung.
Die Antwort ist hier nicht 42, sondern die Doku:
http://www.postfix.org/SASL_README.html#client_sasl
Fehlermeldung:
Relay access denied
Diese Meldung sagt schon alles. Freenet mag Deine Mail nicht annehmen, da Du nicht nachgewiesen hast warum Du Freenet als Relay benutzen darfst.
postconf -n:
[..]
debug_peer_list = [mx.freenet.de]
Deaktiviere diese Einstellung.
Erstens ist das normale Log von Postfix in >>99,9% aller Fälle völlig ausreichend, und debug_peer_list und -v ertränken nur die relevanten Informationen in einer Flut von Details; zweitens wäre wenn dann mx.freenet.de, ohne die eckigen Klammern die korrekte Angabe gewesen.
[..]
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/saslpasswd
Was steht da in der Datei? Hast Du daran gedacht mit postmap(8) die db zu erstellen?
Der Inhalt sollte in etwa so aussehen:
[mx.freenet.de]:587 username:password
Und ein
# postmap hash:/etc/postfix/saslpasswd
erstellt Dir notwendige /etc/postfix/saslpasswd.db.
[..]
Der Log ist sehr lange. Er enthält aber keine Fehlermeldungen. Die
Spare Dir das debug_peer_list, dann wirst Du auch nicht durch völlig uninteressante Informationen vom Wesentlichen abgelenkt. Das liegt daran, dass der Auszug aus dem Logfile unvollständig ist.
Sollte wieder Erwarten der Fehler nicht mit der saslpasswd zusammenhängen, schicke bitte einen vollständigen, nonverbosen Logauszug von einem Zustellversuch.
Gruß Dennis
P.S. Es reicht die Mail nur als Text zu schicken, das HTML braucht niemand.