Hallo,
ich habe mein Mailsystem so angelegt, dass von Spamassassin erkannter Spam direkt abgewiesen und eine Kopie der Mail in ein Quarantäne-Verzeichnis komprimiert als gz-Datei abgelegt wird. Eine kurze Info-Mail geht dann an mich, dass eine Mail abgewiesen wurde, mit dem Betreff: "Eine Mail von <senderadresse> an <empfängeradresse> wurde abgelehnt. " Wenn die Mail aufgrund des Absenders doch gelesen werden soll, gibt es in der Mail einen Link, um die Mail aus der Quarantäne anzufordern.
Nun liegt der Quelltext der Mail ja komprimiert als gz-Datei vor. Wie bekomme ich diese Mail nun vernünftig ins new-Verzeichnis? Mit zcat /path/to/file.gz | mail -s "Mail von ..." -r postmaster@... tbarth@... erhalte ich den gesammten Quelltext im Mailbody, was nicht so schön ist. Die Datei entpackt ins new-Verzeichnis kopieren geht ja auch nicht so einfach. Da müsste ich ja eine bestimmte Dateinamensnorm einhalten bestehend aus Unixtime und Sonstiges (1529914497.M480661P17449.mx1,S=1101,W=1126), oder? Ich weiß nicht, woraus hier Sonstiges (M480661P17449, S-Wert, W-Wert) besteht. Ginge das irgendwie?
Gruß, Thomas B.