Hallo @ll,
ich betreibe Postfix seit ca. einem Jahr für die Mail die auf meinen 2 Domains so eingeht. Die Mail die dort eintrifft wird an lokale Unix Accounts ausgeliefert. Spamassassin und Procmail tun ihren Dienst ebenfalls. Dovecot wird als IMAPs eingesezt. Soweit so gut. Klappt alles bestens.
Nun kam aber eine weitere Domain hinzu und es folgen evtl. noch mehr. Ich möchte für diese und zukünftige Domains keine System Accounts anlegen, also mussten virtual mailboxes her.
Auch das war kein Problem, läuft alles wunderbar. Jetzt gibt es neben der virtual hashmap halt noch eine vmbox hashmap. Die Mail wird korrekt in die vorgesehenen MailDir einsortiert und wie gehabt über Dovecot IMAPs abgeholt.
Nun kommts aber: procmail ist nicht für den Einsatz bei virtual mailboxen vorgesehen. Filterregeln brauch ich aber unbedingt, ebenso wie spamassasin.
Ich hätte nun von Euch gerne Empfehlungen, wie ich in virtual mailboxen filtern kann, ohne viel am System zu ändern.
Ich würde gerne das System möglichst schmal halten (zb. empfinde ich bisher den Einsatz von MySQL etc. noch für zu viel Aufwand).
Ich beschreib mal, was ich bisher versucht habe:
Seit 2-3 Tagen schlage ich mich damit herum auf meinem Debian 5.0 das maildrop paket in die bestehende Konfiguration einzuarbeiten. Zwecklos. Ich blicks nicht!
Was in http://www.postfix.org/MAILDROP_README.html ganz einfach aussieht, nämlich nur (ich zitiere mal):
/etc/postfix/main.cf: maildrop_destination_recipient_limit = 1 virtual_mailbox_domains = some.domain someother.domain virtual_transport = maildrop virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_alias
/etc/postfix/virtual_mailbox: user1@some.domain ...text here does not matter... user2@some.domain ...text here does not matter...
/etc/postfix/master.cf: maildrop unix - n n - - pipe flags=ODRhu user=vmail argv=/path/to/maildrop -d ${recipient}
funktioniert nicht.
Ich bekomme die Fehlermeldung:
Sep 24 14:28:06 odin postfix/pipe[15305]: 4CC4215880AD: to=user@example.de, relay=maildrop, delay=0.05, delays=0.02/0.01/0/0.02, dsn=5.1.1, status=bounced (user unknown. Command output: ERR: authdaemon: s_connect() failed: No such file or directory Invalid user specified. )
Wieso überhaupt authdaemon? Ich habe doch extra das maildrop paket OHNE courier installiert, um mir diesen ganzen courier und MySQL Overkill zu sparen! Oder hab ich da etwas falsch verstanden und Maildrop setzt immer noch weitere courier pakete voraus?
Nochmal zusammengefasst: Ich suche eine einfache Methode Filterregeln auf meine vmboxen anzuwenden und wie bisher meine Accounts mit meinen übersichtlichen Textfiles verwalten. Zur Not würde ich auch MySQL einsetzen. (nur) Maildrop scheint dafür nicht geeignet zu sein, oder ich blicks nicht.
Daher wäre ich für Vorschläge, welche Software sich gut mit Postfix für diesen Zweck einsetzen läßt, sehr dankbar. Oder für einen Aufklärung, was an meiner Maildrop-config noch fehlerhaft ist.
viele Grüße, Timo