Hallo Sven,
Sven Eulberg schrieb:
nach meinen letzten Informationen ist das Gesetz in seiner jetzigen Form immer noch nicht gueltig ( Einsprueche sind anhaengig )
Doch, doch. Das Gesetz ist 01.01.08 in Kraft getreten. Es gibt allerdings eine Übergangsfrist bis 01.01.09 für "Anbieter von ... Diensten der elektronischen Post".
selbst wenn das Gesetz gueltig wird , gibt es immer noch noch nicht wirklich eine technisch klare Durchfuehrungsverordnung also reichen logs , oder logs mit Betreff, oder die ganze Mail ( eigentlich das einzig wahre wenn man konsequent ist ) ausserdem ist das ganze auch sonst voellig uferlos, grosse Mailprovider muessen dass ja schon laenger die haben ein carnivore system drannhaengen, kleine Mailprovider und hier gilt die Anzahl der Kunden ( voellig wiedersinnig weil die Kunden ja abermillionen emailadressen haben koennten ) mussten es bis jetzt nicht ( was wiederum geschaeftliche Mailinhaber nicht von ihrer Archivierungspflicht entbunden hat, dass ist aber wiederum deren Problem )
Nene, du wirfst das mit der TKÜV und den Sina-Boxen durcheinander. Das hat nichts mit der Vorratsdatenspeicherung zu tun.
Die TKÜV regelt die angeordnete Überwachung einzelne Personen.
wir haben das erst letzte Woche mit unserem Anwalt besprochen, ich rede hier ausschliesslich ueber Mail, mag ja sein dass das Gesetz in Kraft tritt aber die Duchfuehrungsverordnung ist so schwammig dass es eben voellig unklar ist was wie in welcher Form gespeichert werden muss, die Postfix logs habe ich schon immer fuer ein halbes Jahr gespeichert insofern gibts da nichts zu aendern erstmal.
der Anwalt meinte man soll gelassen bleiben, denn ein Zwangsgeld wuerde vor keinem Gericht standhalten solange nicht im Gesetz eindeutig geregelt ist wie was in welcher Form gespeichert werden soll, fuer uns als kleinem ISP ist es ohnehin so, dass wenn wir alle Mails fuer ein halbes Jahr ( oder laenger ...) speichern muessen, es schlichtweg bei uns kein Produkt email mehr geben wird dass muessen die Kunden dann zusaetzlich bezahlen oder selbst regeln ( zb auf root servern ) ansonsten wuerden wir wohl schlichtweg einen Rechtsstreit fuehren im Ernstfall
technisch ist das recht einfach aus meiner Sicht ein always bcc ( bei full virtual setup) an zb lokale mailbox mit zb procmail das gleich in datumsubordner und wiederum submailadressenordner sortiert alles im maildir Format, allerdings braucht man da evtl immense Speicherkapazitaet die im Prinzip ja nicht mal voraussagbar ist, denn wer weiss schon im vorraus wieviel mails ueber ein halbes Jahr gespeichert werden muessen, anderer Fall ,will man ausser den postfix logs evtl nur noch das Betreff mitspeichern (also nicht die ganze mail) geht das bei Verwendung von dovecot lda und darin verbose logging
Technisch würde ich da mal abwarten. ;) Solange es keinen Fahrplan gibt, braucht man auch keine Fahrkarten kaufen.
Wie man den Kunden klar machen soll dass sie in Zukunkt evtl das alles mitbezahlen zu haben bleibt aussen vor.
Das ist wieder ein ganz anderes Thema.
Ganz ehrlich es ist einfach zum verzweifeln mit unseren Politikern keiner der geplanten technischen Massnahmen in welchem Teilbereich bzgl Internet auch immer wird die dazufuehren die wirklich boesen Jungs zu fangen, alles absolut hirnrissig.
Bringen tut das alles nix, außer dass die Politiker etwas besser schlafen können, weil sie damit ihr Gewissen beruhigen.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users