27 Feb
2019
27 Feb
'19
6:30 p.m.
Am 2019-02-27 16:24, schrieb Uwe Drießen:
Absender soll den Empfänger verständigen der soll sich mit Google auseinandersetzen warum Google seine Nachrichten im Empfang unterdrückt.
Eigentlich genau die richtige Einstellung. Ich frage mich gerade, wie ist das eigentlich rechtlich? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Mailprovider dafür haftet wenn (wichtige) Mails nicht ankommen. Deswegen blocken die meisten Provider nicht, sondern markieren die Mails lediglich als Spam und überlassen es dem Anwender, diese per Filterregel in einen Spam-Ordner zu verschieben oder zu löschen. So sind sie aus der Verantwortung.
Jochen