![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.10.2014 um 22:00 schrieb Frank Belau:
Am 23.10.2014 18:00, schrieb Robert Schetterer:
Am 23.10.2014 um 14:29 schrieb Kötter, Markus:
Nicht explizit. Wir müssen nur die teuren Symantec Messaging Gateways ersetzen durch ein Open Source Lösung und die neue Lösung soll natürlich die gleiche Leistungsfähigkeit haben wie die Symantec-Kisten. Bekomme ich mit spamassassin eine ähnlich gute Erkennungsrate hin wie Symantec und Ironport mit ihren riesigen Reputationsdatenbanken ?
da sehe ich kein Problem, ich habe noch nie sowas wie Ironport gebraucht, ehrlich gesagt hab ich nie verstanden warum das jemand ueberhaupt kauft
Das kann ich dir Verraten... bei uns in der Firma wird das Gelumpe auch eingesetzt. Aber die Kollegen, die die Teile administrieren haben null - wirklich null Ahnung von Mail. Wenn ich gesagt bekomme, daß nur Systeme für die ein mx-Eintrag im DNS existiert, mails verschicken dürfen, weil die Systeme sonst auf Blacklisten kommen, dann weiß ich alles. Wenn man sich dann aber die Mailgateways dieser Superadmins ansieht, dann kommt einem das Kot*en. Das wird verschlüsselte Übertragung angeschalten, aber im besten Fall sind die Zertifikate abgelaufen, manchmal gibts gar keine, oder die wurden für andere hosts/domains augestellt.. SPF-Records etc gibt auch nicht...
ich hab so eine Wut... ich schreib am besten nichts mehr...
ich lieber auch nicht...., aber ich wuerde dir da in "nichts" widersprechen wollen *g, "Beratungsresistente" gibts leider ueberall...
Best Regards MfG Robert Schetterer