Im Auftrag von Jost Krieger
Gesendet: Dienstag, 18. September 2018 10:34 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: Backscatter
Am 18. September 2018 08:47:10 MESZ schrieb "Walter H." walter.h@mathemainzel.info:
macht die Anleitung wie hier http://www.backscatterer.org/?target=usage Sinn?
Wenn man das Ganze für sinnvoll hält und uceprotect genügend vertraut, ist das technisch mehr oder weniger ok. "dbm" für zwei Zeilen ist vermutlich übertrieben.
Aber
- Man kann Late Bounces nicht immer vermeiden, ohne bei größerer
Infrastruktur endlosen Aufwand zu treiben oder evtl. gute Mails ohne Fehlermeldung zu verwerfen.
Doch kann man. Und man hat in Germany gar keine andere Wahl :-) Annehmen und zustellen oder in Session ablehnen !
- Ob es wirklich noch jemanden gibt, der nackt "Postmaster" als Umschlag-
Absender verwendet, scheint mir zweifelhaft.
Geht eher um die <> leeren Absender. Da wirkt es ganz gut und verhindert das Müll ein gekippt wird von bekannten nullsendern Ich führe die Prüfung nur bei leeren Absendern durch.
- Und uceprotect ...
Die Dosis macht das Gift :-), Einsatz mit Bedacht und nicht für alles
Gruß Jost
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045