Am 23.05.2014 19:11, schrieb Django [BOfH] via postfix-users:
Und bis jetzt, ahbe ich noch kein besser Variante gefunden. Es sei denn Du hast noch Vorschläge, dann nur her damit. Ich bin für alles offen.
nun ich nutze kein amavis, und spf nicht als milter sondern die alte perl Variante die nutze ich aber nur selektiv auf reverse ips mit mehr mit 4 Punkten etc aehnlich mache ich es mit greylisting ( plus postscreen ), ansonsten nur spamass-milter , clamav-milter mit sanesecurity anti pish signaturen, dkim nur im Ausgang ( das werde ich aber aendern ) , dmarc-milter habe ich noch nicht getestet, derzeit habe ich mit den Setups keine Probleme.
Die Herausforderungen der verschiedenen Server differieren sehr stark beim einm Setup muss ich regide zusaetzlich mit firewalling arbeiten bei anderen gilt eine gewisse Spamrate als akzeptabel ( false postive Rate wiegt hier mehr )
Ausserdem habe ich da einen Mailman mit ca 1000 Users die geografisch sehr US lastig sind und technisch nicht sehr versiert, den musste ich wie gesagt umstellen, Spam war aber dort auch nie ein grosses Problem den ueblichen Muell faengt clamav eigentlich ganz passabel sehr weit vorne ab.
Ich denke da gibts kein "Ideal" das muss man schlichtweg anpassen ich lese so ziemlich jeden Tag in die logs rein, und reagiere dann halt von Fall zu Fall, die naechste Generation der Setups wird sicherlich erheblich erweitert werden, aber da bin ich noch am testen, smtp seitig mach ich mir eh zur Zeit eher weniger Gedanken, das ist schon alles sehr ausgereift ( Postfix ) , auch wenn es hier und da mal Probleme gibt.
Best Regards MfG Robert Schetterer