On Behalf Of Ralf Hildebrandt
- Aleksandar Lazic al-pfusde@none.at:
Hallo,
Meine Idee ist es auf postfix+amavisd-new+dovecot zu wechseln.
1.) Hürde qpsmtpd setup auf postfix moven. b.) Die configuration vom qpsmtpd auf den postfix heben.
Ich tendiere zu b.
b) fragt sich nur was alles in qpsmtpd drin ist
Eigentlich ist das nicht so wichtig was alles im alten drin ist. Festlegen was Postfix für dich tun soll, welche checks sollen gemacht werden. Der einfachheit halber alle checks unter smtpd_recipient_restrictions in der main.cf zusammenfassen.
Amavis als PreQueue Filter?
Einrichten, Adressen übertragen, Mails auf das neue System sync'en, beobachten wo es hakt und immer mal wieder nachbessern bis das die richtige Balance zwischen alle Ham und möglichst wenig Spam erreicht ist für dein System.
Bin mir nicht sicher ob ich nicht gleich auf den postscreen wechseln soll?
Das ist oft ne schlaue Sache, geht aber nur wenn deine SMTP-AUTH Kunden port 587 (jedenfalls != 25) nutzen
Oder man hat noch eine 2. IP und baut den MX auf die 2. IP mit Postscreen.
Die Kunden brauchen nix zu ändern (vorläufig da 587 eigentlich schon fast Standard für eigene Kunden) und fremde Server beißen sich an Postscreen die Zähne aus (in der Regel die die man eh nicht möchte)
Mit freundlichen Grüßen
Drießen