Hallo Experten.
Ich überlege, ob ich die reinjection eines content_filters nicht auch über einen unix socket machen kann. Das würde einiges an netzwerk overhead sparen und bei Lastspitzen evtl. etwas Erleichterung bringen.
Postfix meckert nicht, wenn man in der master.cf folgendes stehen hat: backdoor unix - - n - 3 smtpd -o content_filter= -o local_recipient_maps= -o relay_recipient_maps= -o smtpd_helo_restrictions= -o smtpd_client_restrictions= -o smtpd_sender_restrictions= -o receive_override_options=no_unknown_recipient_checks,no_header_body_checks,no_milters -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject -o mynetworks=127.0.0.0/8 -o smtpd_authorized_xforward_hosts=127.0.0.0/8 -o smtpd_tls_security_level=none
Allerding stellt sich mir dann die Frage, wir solche Parameter, wie * smtpd_authorized_xforward_hosts * mynetworks ausgerwertet werden.
Ich könnte smtpd_recipient_restrictions so setzen, dass es alles akzeptiert. Aber wie löse ich das mit dem xforward?
Geht das überhaupt?
Danke und Grüße Lars