Sehr gut. Ich fürchtete nur daß der auf alles anwortet :) Du könntest die vacation messages mit dem leeren Absender senden, dann kannst Du keine Bounces zurückkriegen:
Das ist ein Interessanter Ansatz. Danke dafür. Mal schauen ob man das mittels vacation machen kann. Denn...
-s address Use address instead of the incoming message sender address on the
From line as the recipient for the vacation message.
-s "" oder so.
Hmm...
Bei mir heisst es:
-s sender Replies to sender instead of the value read from the UNIX From line of the incoming message.
Aber ob nun deine oder meine Variante, bedeuten nicht beide, dass der EMPFÄNGER für die Vacation Mail mittels -s überschrieben wird? Somit würde die Vacation ja an <> geschickt werden, statt dass der Absender <> ist. Oder irre ich mich jetzt da?
Lieber Gruss Matthias