* Stefanie Leisestreichler stefanie.leisestreichler@peter-speer.de:
Am 06.05.19 um 21:14 schrieb Patrick Ben Koetter:
Die Mailadressen sind nach diesem Muster aufgebaut: AUTO54846@tld.de: host mx.tld.de[private/dovecot-lmtp] said: 550 5.1.1AUTO54846@tld.de User doesn't exist: AUTO54846@tld.de (in reply to RCPT TO command)
E-Mails für nicht existierende Mailboxen kommt bei Dovecot an?
Ja, sie sind ausnahmslos von einem Rechner, der im gleichen Netzwerk steht, der den Postfix als relay benutzen darf.
Dein Postfix sollte eine Liste gültiger Empfänger haben. Dann ist alles andere automatisch ein "ungültiger Empfänger" und Postfix wird die Nachricht ablehnen. So wird sie nie zu Dovecot vordringen und Du musst sie nie verwerfen.
Wenn Du sie annimmst, musst Du sie zustellen. Wenn Du sie nicht annimmst, musst Du sie nicht zustellen. Also lehne die Annahme ab. Ist ein "rechtliches Ding". :)
p@rick