Hallo zusammen
Bei mir werden die Mails per POP3 auf den Mailserver heruntergeladen (eben z.B. gmail, wird aber noch andere geben). Man soll sich dann über authentifiziertes SMTP mails versenden können.
Gründe, warum ich z.B. nicht localdomain.local (z.B. hans.muster@localdomain.local), sind: - Über Webmail soll mit der richtigen Mail-Adresse eingeloggt werden - Das Problem mit "nicht eindeutigen" Benutzernamen würde umgangen werden - Mails an hans.muster@gmail.com, welcher ja eigentlich ein Postfach bei mir lokal auf dem Server hat, würde nicht zuerst auf das Internet geschickt werden und danach über pop3 wieder zurück auf dem Mailserver gelangen. - Benutzerverwaltung um einiges einfacher wird für mich
Ich verstehe, dass der umgekehrte Ansatz besser wäre. In meinem Fall bringt mir dieser neuen Ansatz aber mehr Vorteile;-) Ich hatte bis jetzt den anderen Ansatz für mehr als 1 Jahr in Betrieb (anderer Mailserver). Es funktioniert schon, nur leider geht es relativ lange, bis die Mail wieder auf dem Server gelangt ist. Zudem denkt man nicht immer daran, dass man eigentlich hans.muster@localdomain.local benutzen könnte, damit die Mails nicht ins Internet geschickt werden.
Gibt es keine anderen Lösungsansätze?
Besten Dank für die Antworten Gruss Manuel
Message: 1 Date: Sun, 27 Sep 2009 21:59:17 +0200 From: "Ambauen, Manuel" ma.ambauen@bluewin.ch To: postfix-users@de.postfix.org Subject: [postfix-users] Postfix und Virtual Mailbox Message-ID: <000c01ca3fac$fe901260$fbb03720$@ambauen@bluewin.ch> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Ich habe bei mir Postfix so konfiguriert, dass wenn eine Mail an xy@example.com auf dem Server ankommt, einer bestimmten Mail-Box zugewiesen kann, da ich in meiner DB einen solchen Benutzer gemacht habe.
Nun möchte ich aber, dass z.B. xyz@example.com, falls nicht gefunden wird in der DB, auf das Internet weiter (relayed) geschickt wird.
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Dein Mailserver kennt
xyz@example.com und fühlt sich dafür zuständig, aber er weis nicht zu welcher Mailbox.
Habe ich das richtig verstanden?
p@rick
Hallo P@trick
Nicht ganz. Ich habe auf meinem Mailserver z.B. den Benutzer
xyz@gmail.com
Nun möchte ich aber an hans.muster@gmail.com eine Mail senden, welche
aber
nicht auf meinem Server ist. Diese sollte dann weiter an den richtigen Server weitergeleitet werden. Problem dabei ist, das Postfix merkt, die Virtuelle Domain gibt es bei
mir,
aber den Benutzer hans.muster@gmail.com nicht. Deswegen wird diese Nachricht zurückgewiesen.
Wie kann ich das umgehen bzw. gibt es dafür auch eine Möglichkeit?
Besten Dank für die Antwort und Gruss Manuel
Message: 2 Date: Sun, 27 Sep 2009 22:38:31 +0200 From: Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] Postfix und Virtual Mailbox Message-ID: 20090927203831.GB5397@state-of-mind.de Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Hallo Manuel!
- Ambauen, Manuel postfix-users@de.postfix.org:
Ich habe bei mir Postfix so konfiguriert, dass wenn eine Mail an xy@example.com auf dem Server ankommt, einer bestimmten Mail-Box zugewiesen kann, da ich in meiner DB einen solchen Benutzer gemacht habe.
Nun möchte ich aber, dass z.B. xyz@example.com, falls nicht gefunden wird in der DB, auf das Internet weiter (relayed) geschickt wird.
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Dein Mailserver kennt
xyz@example.com und fühlt sich dafür zuständig, aber er weis nicht zu welcher Mailbox.
Habe ich das richtig verstanden?
p@rick
Hallo P@trick
Nicht ganz. Ich habe auf meinem Mailserver z.B. den Benutzer xyz@gmail.com Nun möchte ich aber an hans.muster@gmail.com eine Mail senden, welche aber nicht auf meinem Server ist. Diese sollte dann weiter an den richtigen Server weitergeleitet werden.
Das kannst Du am besten mit einer transport map machen. Transport maps werden vor virtual maps ausgewertet. Wenn da z.B. hans.muster@gmail.com -> anderer.server.de steht, dann bringt Postfix die Nachricht auf den Weg zu anderer.server.de.
Problem dabei ist, das Postfix merkt, die Virtuelle Domain gibt es bei mir, aber den Benutzer hans.muster@gmail.com nicht.
Solange Du einen Empfänger angibst, kannst Du das lösen. Schwierig wird
es
nur wenn Du einen wildcard-Empfänger angibst und mails an den
weitersenden
willst. Das schickt Dir jede Menge Spam ins Haus.. :(
Message: 3 Date: Mon, 28 Sep 2009 09:36:12 +0200 From: Stefan Förster cite+de-postfix-users@incertum.net To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: [postfix-users] Postfix und Virtual Mailbox Message-ID: 20090928073612.GF27145@mail.incertum.net Content-Type: text/plain; charset=utf-8
- "Ambauen, Manuel" ma.ambauen@bluewin.ch:
Ich habe bei mir Postfix so konfiguriert, dass wenn eine Mail an xy@example.com auf dem Server ankommt, einer bestimmten Mail-Box zugewiesen kann, da ich in meiner DB einen solchen Benutzer gemacht habe.
Nun möchte ich aber, dass z.B. xyz@example.com, falls nicht gefunden wird in der DB, auf das Internet weiter (relayed) geschickt wird.
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Dein Mailserver kennt
xyz@example.com und fühlt sich dafür zuständig, aber er weis nicht zu welcher Mailbox.
Habe ich das richtig verstanden?
Nicht ganz. Ich habe auf meinem Mailserver z.B. den Benutzer xyz@gmail.com Nun möchte ich aber an hans.muster@gmail.com eine Mail senden, welche aber nicht auf meinem Server ist. Diese sollte dann weiter an den richtigen Server weitergeleitet werden. Problem dabei ist, das Postfix merkt, die Virtuelle Domain gibt es bei mir, aber den Benutzer hans.muster@gmail.com nicht. Deswegen wird diese Nachricht zurückgewiesen.
Wie kann ich das umgehen bzw. gibt es dafür auch eine Möglichkeit?
Also, wenn gmail.com hier nicht nur ein Beispiel, sondern ein konkreter Anwendungsfall bei Dir war, dann denke ich, daß Du da irgendwie einen konzeptionellen Fehler hast. Handelt es sich also wirklich um gmail.com? Wenn ja, verwendest Du Google Apps oder geht es nur darum, ein paar GMail-Konten lokal vorzuhalten?
Wie auch Patrick schon geantwortet hat, ist in so einem Szenario der umgekehrte Ansatz besser - Du behandelst die paar Adressen, die es bei Dir lokal gibt, anders als den Rest, z.B. in dem Du eine interne Domain einführst und die paar Empfänger, die es wirklich lokal gibst, beim Versand/Empfang einer Mail umschreibst - ohne jedoch besser zu wissen, warum Du dieses Szenario benötigst, kann man Dir da nicht wirklich helfen.
Ciao Stefan -- Stefan Förster http://www.incertum.net/ Public Key: 0xBBE2A9E9 "I am not an unhelpful bastard." -- Wietse Venema
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Ende postfix-users Nachrichtensammlung, Band 17, Eintrag 16