Am 02.06.2010 16:05, schrieb Ralf Hildebrandt:
- Frank Lohoff f.lohoff@nielsen-design.de:
Hallo zusammen,
wir scannen unsere E-Mails mit clamav welches in amavis eingebunden ist. Der Clamav wurde den clamav-unofficial-sigs Signaturen aufgewertet.
Jetzt die Gretchenfrage: WELCHE?
Wenn du alle clamav-unofficial-sigs nimmst, dann machts heftig BUMM.
mit clamav-milter koenntest du die mail in der hold schlange liegen lassen und auch whitelists benutzen ( geht auch mit amavis aber anderes Konzept), evtl verzichtest du auch auf outbound scanning etc, da gibts diverse moeglichkeiten ich verzichte mittlerweile auf amavis und mach das mit clamav-milter und spamass-milter, aber auch das hat nicht nur Vorteile aber wie schon erwaehnt wenn du keine zusaetzlichen clamav antispam signaturen benutzt sollt es eigentlich so gut wie nie zu false positives kommen