Zitat von Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Sven Pastorik s.pastorik@westfalen-blatt.de:
Hallo Ralf, es sind natürlich mehr Zeilen, ich sagte ja ich habe die wiederholenden Zeilen einfach gekürzt. Hier die ersten 3 Zeilen.
Mar 1 09:45:24 gateway postfix/smtp[5509]: 72809100321E9: to=x@xx.com , relay=mail.xx.com[8.2.8.6]:25, delay=47, delays=1.3/0.33/4.9/41, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 2A99932DC0B4) Mar 1 09:45:24 gateway postfix/smtp[5493]: 72809100321E9: to=y@y.de , relay=y.de[6.8.4.1]:25, delay=47, delays=1.3/0.2/0.52/45, dsn=2.0.0, status=sent (250 Ok: queued as 8EBFA2541BB) Mar 1 09:45:25 gateway postfix/smtp[5478]: 72809100321E9: to=e@ing.de , relay=mail.ing.de[3.1.7.7]:25, delay=48, delays=1.3/0.1/0.45/46, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 167CFF68915) hier folgen nun noch 170 weitere Zeilen.
Ja. JETZT wirds interessant! Also die Mails gehen an verschiedene Zieldomains. Jede Mail braucht 47 Sekunden. Egal wohin.
Deine Kiste kriegt eine Mail mit 157 Empfängern und muss nun im ungünstigsten Falle daraus 157 Mails mit einem Empfänger über die Leitung pusten, außer eine Domain hat mehr als einen Empfänger.
Du generierst also ca. 157 * 3.201.222 Byte = 502.591.854 Byte ~= 500 MB
Die drei die du zeigts sind simultan fertig, liefen also auch simultan los.
from=x@beispiel.de , size=3201222, nrcpt=157 (queue active)
3201222 byte / 47 s = 68111 byte/s
Wieviele smtp Prozesse erlaubst Du maximal? Beim default 100. Ich denke du kittest Dir mit den Mails deinen Upstream zu.
default_process_limit = 100
ich würde denken daß deine Kiste 100 smtp Prozesse abfeuert wenn sowas passiert und ins Swappen kommt -- kann das sein?
Meine Rede... Soll ich dich nun KTG nennen ;-)
Gruß
Andreas