'lst_hoe02@kwsoft.de' schrieb am 07.04.2010 12:11:
Zitat von Florian Streibelt postfix@f-streibelt.de:
...
Was spricht denn dagegen, den transport-lookup gegen ein LDAP/mysql zu machen?
Da die transport lookups eine zentrale Schaltstelle sind und sehr zeitkritisch falls das mailvolumen etwas höher ist sollten sie nach der reinen Lehre per lokale DB files gemacht werden. Bei kleineren Installationen ist es allerdings egal.
Ah - I see. Folgendes hatte ich aber vor allem nicht bedacht:
Beim LMTP egal, bei Exchange korrekt. Es ist sowieso anzuraten das ganze über Subdomains zu trennen, da ansonsten Schwierigkeiten zu erwarten sind wenn z.B. die Exchange Benutzer eine Mail an einen Benutzer in der selben Domain aber auf dem Cyrus Server schicken wollen.
Ich habe ungefragt in meiner Hochschule einen exchange-Account bekommen. Dort ist der offenbar nicht so konfiguriert, so dass ich einige Zeit lang die Hälfte meiner Mails in der Exchange Mailbox hatte, die andere in einem Cyrus. Hier ist der Exchange wohl für die 'Hauptdomain' konfiguriert, so dass der mail für die Domain intern zustellt.
So geht die Email dann zwar einmal aus dem Exchange raus und dann wieder rein, aber dafür kann man die an der Stelle dann auch Archivieren, wenn man entsprechende Vorgaben hat.
Danke für die Erkläuterung!
Grüße, Florian