Hallo Uwe,
Uwe Driessen schrieb:
Lade dir mal die aktuelle dynip runter und lies den Header durch da steht genau drinne wie ausnahmen dazu in der Datei selbst gemacht werden können.
Vielen Dank für den Hinweis, aber genau das möchte ich eben _nicht_.
Ich will das ganze u.A. dazu einsetzen bereits in Postfix ein Whitelist für z.B. die DynIP-Liste zu implementieren.
Ich habe hier einfach mal die DynIP-Liste exemplarisch für alles andere verwendet: - Greylisting - öffentliche Blacklists (z.B. zen.spamhaus.org) - unknown_hostname - ...
(Deshalb hatte ich auch "u.A." und "z.B." verwendet!)
Wie und dass man das bei Greylisting, PCRE-Maps außerhalb von Postfix machen kann weiß ich bereits.
Ich möchte aber gerne eine Whitelist zentral pflegen in der ich Attribute für die jeweiligen Checks habe (Flags) und je nachdem wie die Flags gesetzt sind wird der jeweilige Check übersprungen.
Geht das überhaupt?
Das Problem dabei ist, dass wenn ich z.B. für Greylisting eine eigene restriction_class anlege diese ja für _alle_ einliefernden Mailserver/Absender _außer_ denen auf der Liste gelten soll.
Die wenige Dokumentation zum Thema restriction_class geht aber den Weg, dass die Restriktionen der restriction_class nur für alle Mailserver/Absender gilt die _aufgelistet_ sind.
Eigene User die sich anmelden müssen dürfen gar nicht bis zur Überprüfung durch dynip kommen.
Schon klar, aber mir geht es ja um externe Mailserver.
Trotzdem Danke für Deinen Hilfsversuch.
Thomas