* Thomas Schwenski mailing-lists@thomasschwenski.de wrote:
Stefan Förster schrieb: Also müsste es wenn auch mit dem host-Befehl auf der Konsole klappen oder nicht - und wenn das nicht geht, dann liegt's doch wahrscheinlich schon an der Namensauflösung oder?
Daß Du nicht pingen kannst, liegt an der Namensauflösung. Aber bisher hast Du noch nicht gezeigt, daß Postfix ein Problem hat, welches an der Namensauflösung hängen könnte.
"Know your Unix", Du solltest das eigentlich schon alleine hinkriegen, daß Du einen Rechner pingen kannst, den Du in /etc/hosts einträgst.
P.S: Falls Dein Setup nicht das Einliefern einer Nachricht an einen smtpd beinhaltet, bei dem reject_unknown_recipient_domain angegeben ist, dann hat Dein Problem - welches auch immer das sein mag - wie schon erwähnt nichts mit der Namensauflösung zu tun.
???
Du behauptest, Dein Problem hat mit Namensauflösung zu tun, belbst aber jeden Hinweis oder Beweis schuldig. Hör auf zu spekulieren und komm' mit harten Fakten rüber.
Ich versteh Dich gerade jetzt nicht. Bei mir läuft das so ab: Ich habe ein vacation-Script was ich per master.cf und pipe als "Modul" vacation eingebunden habe.
[Standard-Setup ausgelassen]
Ich lege in meinem Test-Setups regelmäßig Domains wie "virtual.lan", "catchall.lan" etc. an - mein Postfix interessiert sich in keinster Weise dafür, ob diese Domains existieren sondern nur dafür, ob ich ihm hinkonfiguriert habe, daß es dafür verantwortlich ist, es sei denn, die Einlieferung erfolgt via einem smtpd, bei dem
reject_unknown_recipient_domain gibt es in meinen Restrictions.
genau dieses gesetzt ist. Das scheint bei Dir jedoch nicht der Fall zu sein. Und jetzt bitte Butter bei die Fische, Felhermeldung aus den Logs zu Deinem Problem.
Ciao Stefan