Am 19.03.2016 um 10:49 schrieb Alex JOST:
Am 19.03.2016 um 09:43 schrieb webmaster:
ich wollte mir auf meinem Postfix eine Catch-all Adresse konfigurieren. Dabei habe ich mich an http://www.postfix.com/VIRTUAL_README.html orientiert. Meine **/etc/postfix/virutal** sieht demnach wie folgt aus:
user-1@example.com user1@example.com user-2@example.com user2@example.com user-3@example.com user3@example.com @example.com user1@example.com
Nun werden jedoch alle E-Mails im Postfach von user1@example.com zugestellt. Also auch jene, die z.B. an user2@example.com gesendet wurden.
Entferne ich die letzte Zeile jedoch, werden E-Mails wie erwartet zugestellt.
In der zweiten Zeile hast Du "user-2" stehen, das ist nicht das selbe wie "user2". Und deshalb trifft dann auch nur die vierte Zeile zu. Es sollte wohl eher so aussehen:
user1@example.com user1@example.com user2@example.com user2@example.com user3@example.com user3@example.com @example.com user1@example.com
Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Die Datei **/etc/postfix/virtual** ist doch dazu da, um Aliase für real existierende Postfächer anzulegen. Ich könnte dort daher auch etwas eintragen wie:
pusemuckel@example.com user2@example.com
um alle E-Mails, die an pusemuckel@example.com gesendet zu werden, an das Postfach von user2@example.com weiterzuleiten.
Und wenn ich die vierte Zeile entferne funktioniert es ja auch wie erwartet. Also ohne die Catch-all-Adresse werden E-Mails, die an user-2@example.com gesendet werden, korrekt an user2@example.com weitergeleitet.
Viele Grüße Jörg