On Behalf Of Ambauen Manuel
Hallo zusammen
Bei mir werden die Mails per POP3 auf den Mailserver heruntergeladen (eben z.B. gmail, wird aber noch andere geben). Man soll sich dann über authentifiziertes SMTP mails versenden können.
Gründe, warum ich z.B. nicht localdomain.local (z.B. hans.muster@localdomain.local), sind:
- Über Webmail soll mit der richtigen Mail-Adresse eingeloggt werden
- Das Problem mit "nicht eindeutigen" Benutzernamen würde umgangen werden
- Mails an hans.muster@gmail.com, welcher ja eigentlich ein Postfach bei
mir lokal auf dem Server hat, würde nicht zuerst auf das Internet geschickt werden und danach über pop3 wieder zurück auf dem Mailserver gelangen.
- Benutzerverwaltung um einiges einfacher wird für mich
Ich verstehe, dass der umgekehrte Ansatz besser wäre. In meinem Fall bringt mir dieser neuen Ansatz aber mehr Vorteile;-) Ich hatte bis jetzt den anderen Ansatz für mehr als 1 Jahr in Betrieb (anderer Mailserver). Es funktioniert schon, nur leider geht es relativ lange, bis die Mail wieder auf dem Server gelangt ist. Zudem denkt man nicht immer daran, dass man eigentlich hans.muster@localdomain.local benutzen könnte, damit die Mails nicht ins Internet geschickt werden.
Gibt es keine anderen Lösungsansätze?
Besten Dank für die Antworten Gruss Manuel
Entweder du bist gmail oder du bist nicht gmail.
Probleme tauchen immer dann auf wenn man eben für Domains die einem nicht gehören und für die man nicht zuständig ist Mails transportieren möchte. Warum verwaltest du nicht die Mails für deren Domains du auch zuständig bist und wenn einer bei Gmail sein Konto hat muß er halt warten bis das gmail zustellt.
Der weg geht halt nur über händig definierte Transportwege in deiner Konstellation. Bau dir eine Map auf in der die von dir gewünschten Mailadressen drinstehen und dahinter dann einfach deine [serverIP]
http://www.postfix.org/transport.5.html
user@domain transport:nexthop Deliver mail for user@domain through transport to nexthop.
Registriere einen eigenen Domainnamen und verwalte diese Mailadressen dann wird auch intern zugestellt was auf dem Server bleibt und nach extern was nach extern gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen