Wandersmann schrieb am 28.06.13 14:41:
Hubert,
hab gerade nochmal durchgelesen. Alles wurde Dir in diesem Thread bereits in der ersten Antwort mitgeteilt, auch Dein Widerspruch wurde dort schon geklärt.
Lese in Zukunft bitte mal genau.
Habe ich gemacht. Ich bin offenbar aber der einzige, der alles ausfmerksam durchgelesen hat. (Ich gehe gleich genauer darauf ein.)
Aber erstmal Danke für deine ausführliche Antwort! Das hat mir echt geholfen, und ich weiß nun, dass ich virtual_alias_domains leer lassen muss und meine drei Domains in virtual_mailbox_domains eintragen muss. Ich verstehe deine Antwort auch so, dass ich auch mydestination leer lassen muss, dass dort also nicht mal localhost einzutragen ist. Bitte korrigiere mich, wenn du etwas anderes gemeint haben solltest!
Doch jetzt zum Thema "genau lesen". Das ärgert mich nämlich wirklich!
Die allererste Antwort auf meine Anfrage vom 26.6.2013 (14:43:33 Uhr) kam von Ralf Hildebrand und war auch sehr hilfreich. Sie enthielt aber leider auch diese Aussage:
----- Beginn Zitat 1 von Ralf Hildebrand, 26.6.2013, 15:22:41 ----- Du musst nur Domains in virtual_alias_domains auflisten, wenn Du wirklich der MX von den Domains bist. ----- Ende Zitat 1 -----
Dieser Satz würde, wenn er wahr wäre, mich zwingen, alle Domains in virtual_alias_domains einzutragen (Dass ich tatsächlich "der MX" meiner Domains bin, wurde nachträglich klargestellt). Ich habe dieses Argument zwar nicht verstanden, aber ich dachte, wenn ein Postfix-Guru wie Ralf Hildebrand das sagt, wird es wohl stimmen. Aber das scheint leider doch nicht der Fall zu sein, und Ralf Hildebrand scheint etwas falsches geschrieben zu haben. - Woher soll ich als Postfix-Dummy wissen, dass das falsch ist?
Aber unmittelbar nach diesem Satz steht das in derselben E-Mail:
----- Beginn Zitat 2 von Ralf Hildebrand, 26.6.2013, 15:22:41 -----
Aussage 2a: In virtual_mailbox_domains müssen alle Domains angegeben sein, die in virtual_mailbox_maps bei den Adressen der linken Seite vorkommen.
Ja. ----- Ende Zitat 2 -----
Ralf Hildebrands "Ja" nach meiner Aussage über virtual_mailbox_domains deutete ich so, dass ich alle drei Domains in virtual_mailbox_domains eintragen muss. (Was ja offenbar auch richtig ist)
Und auch das steht in derselben E-Mail: ----- Beginn Zitat 3 von Ralf Hildebrand, 26.6.2013, 15:22:41 -----
Aussage 2b: Jede Domain darf nur entweder in virtual_mailbox_domains oder in virtual_alias_domains stehen, aber niemals in beiden.
Würde sagen ja, sonst weiss man ja nicht was Vorrang hat. ----- Ende Zitat 3 -----
Zusammengefasst sagte mir Ralf Hildebrand sinngemäß also: Zitat 1: Du musst alle Domains in virtual_alias_domains weil du der MX dieser Domains bist. Zitat 2: Du musst alle Domains in virtual_alias_domains weil alle User virtuell sind. Zitat 3: Du darfst keine Domain in beiden Listen eintragen.
Das war genau der Widerspruch, weswegen ich überhaupt euren Rat gesucht habe. Nur die Begründung für die Eintragungspflicht in virtual_alias_domains war eine andere.
Die zweite E-Mail-Antwort kam von Uwe Drießen (26.6.2013, 15:31:07). Diese Antwort bezog sich aber auf andere Dinge als meine eigentlichen Fragen und war keine Hilfe, brachte in die Sache aber auch keine zusätzliche Verwirrung ein.
Die nächste E-Mail ist wieder von mir (Hubert Schölnast, 26.6.2013, 15:54:52) und da erbitte ich genau zu jenem Satz von Ralf Hildebrand nähere Infos, der sich nun als falsch herausgestellt hat. (Zitat 1: "Du musst nur Domains in virtual_alias_domains auflisten, wenn Du wirklich der MX von den Domains bist.")
Die nächste Antwort kam von Uwe Drießen (26.6.2013, 16:25:58). Er bestätigt Hildebrands falsche Aussage mit diesen Worten: "Bist du der MX? Dann eintragen! Wirst du der MX in Zukunft sein? Dann eintragen!" und breitet sich in weiterer Folge über ein Thema aus, dass überhaupt nicht zur Debatte stand, nämlich MX-Records.
Die nächste E-Mail ist wieder von mir (Hubert Schölnast, 27.6.2013, 11:29:37). Mir war nicht klar, worauf Uwe Drießen hinauswollte, und was mit "du bist der MX" gemeint war, aber um Missverständnisse auszuräumen, listete ich alle DNS-Records (A, MX und PTR) so auf, wie sie meiner Meinung nach auszusehen haben. (Ich erhielt übrigens bisher von niemandem eine Reaktion darauf) Ich wies in dieser E-Mail auch ausdrücklich darauf hin, dass die DNS-Einträge nicht das Problem meiner Anfrage waren, und versuchte mein Problem ein zweites Mal darzustellen. Ich wiederholte die drei Aussagen, die gemeinsam den Widerspruch ergaben, und ersetzte darin meine unrsprüngliche Begründung für den Zwang, die Domains in virtual_alias_domains eintagen zu müssen, durch Ralf Hildebrands Begründung, die immerhin von Uwe Drießen bestätigt wurde.
10 Minuten später kam eine E-Mail von Ralf Hildebrand (27.6.2013, 11:39:16). Darin bestätigt er nocheinmal, das ich "der MX" bin, und bestätigt dann seine Falschaussage vom Vortag, wonach ich die Domains in virtual_alias_domains eintragen muss.
Zusammenfassung: Ralf Hildebrand wiederholt und bestätigt alle meine Aussagen aus meiner initialen E-Mail die zum Widerspruch führen, liefert für eine der Aussagen aber eine andere Begründung als ich (die aber falsch war) und erkennt trotzdem den von ihm selbst formulierten Widerspruch nicht. Uwe Drießen ist hauptsächlich bemüht, Themen auszurollen die gar nicht zur Diskussion standen, bestätigt aber dennoch die Falschaussage von Ralf Hildebrand. Auch er erkennt nicht den Widerspruch, der sich dadurch ergibt. Ralf Hildebrand bestätigt später nocheinmal seine eigene Falschaussage ("Wenn du der MX bist, musst du alle Domains in virtual_alias_domains eintragen")
Bitteschön, woher soll ich denn wissen, was richtig ist, wenn ich von zwei Postfix-Profis dreimal dieselbe Falschmeldung aufgetischt bekomme?
Auch als du, Anniyka Wandersmann, in die Diskussion einsteigst, muss ich dir erst dreimal erklären worin mein Problem besteht, bevor du dir die Mühe machst, es als zu lösen, wofür ich dir aber dennoch sehr dankbar bin!
Ich habe nachgesehen: Seit vorgestern habe ich mein Problem insgesamt sechsmal erklären müssen, bevor einer von euch eine widerspruchsfreie Antwort gegeben hat. nämlich: 1) 26.06.2013 14:43:33 (alles ab "Ich habe Verständnisprobleme mit") 2) 27.06.2013 11:29:37 (Der Teil von "Nochmal das Wichtigste" bis "Liebe Grüße") 3) 27.06.2013 15:38:32 (alles ab "Aus all diesen Infos folgere ich") 4) 28.06.2013 11:08:09 (ganze E-Mail) 5) 28.06.2013 12:22:22 (alles ab "Ich verstehe ja, dass eine Domain") 6) 28.06.2013 13:00:05 (ganze E-Mail)
Und dann wird MIR vorgeworfen, ich würde nicht genau lesen?! Nehmt euch doch mal selbst an die Nase!
Liebe Grüße Hubert Schölnast