Zitat von Andres Gonzalez Pareja AndresGP@gmx.net:
Hallo Andreas,
lst_hoe02@kwsoft.de wrote:
Zitat von Andres Gonzalez Pareja AndresGP@gmx.net:
Man wundert sich wie viele der Einlieferungsversuche vorzugsweise aus Dialin nie mehr auf den höher priorisierten MX zu sehen sind. (Verlust gewünschter Mails NULL) Aber damit schweifen wir vom Thema ab.
Ja, aber es interessiert mich sehr.
Eventuell mal "greylisting" anschauen. Hat uns davor bewahrt die dynamischen IP Bereiche komplett zu sperren. Damit reduzierte sich der Spam-Eingang bei einigen belasteten Accounts von ca. 60 Spam Mails am Tag (nach RBLs!!) auf ca. 2 die Woche. Hat aber nix mit dem eigentlichen Problem zu tun...
Greylisting haben wir mal mit sendmail versucht, ohne Erfolg. Unsere User haben sich beschwert "Weshalb kommen jetzt einige meiner Emails 5 Minuten später an..." Ja, das gibt es bei uns, _alle_ Emails müssen innerhalb 5 Minuten zugestellt worden sein. Möchte es aber nochmal mit postfix versuchen.
Unbedingt ein Greylister mit automatischem Whitelisting nehmen. Wir haben hier (Firmennetzwerk) ein Greylister mit folgenden Einstellungen sehr erfolgreich im Einsatz :
- Lange Anfangs-Greylisting Dauer - Nach Ablauf Greylisting wird die Sende-IP Adresse für sehr lange in die Whitelist übernommen
Das führt dazu das nach einer "Eingewöhnungsphase" nahezu alle relevanten e-Mails wie gewohnt sofort zugestellt werden, da alle Geschäftspartner/Mailinglisten etc. in der Whitelist sind, aber ein enormer Berg an Schrott im Greylisting stecken bleibt.
Gruß
Andreas