
* Denny Hanschke postmaster@blubbablasen.de:
Aus Sicht es OSI Models will ich Fahrner Recht geben. IP transportiert nur und wenn auf Anwendungsschicht die Daten anders behandelt werden ist das blöd. Ich sehe auch keinen Grund, warum das jemand machen sollte???
Aus Sicht des OSI Modells habt ihr recht. Ich denke aber, dass diese Sicht nicht ausreicht, um eine umfassende Sicht auf das Thema zu erhalten.
Ich denke, was ich jetzt schreibe, kennt ihr schon:
Der Namespace von IPv6 ist um ein Vielfaches größer als der von IPv4. In diesem Space greifen Blacklists nicht mehr - sie sind schlichtweg nicht mehr anwendbar, weil keiner so große Platten hat um eine IPv6 Blacklists zu hosten.
Dieses Problem ist ein wichtiger Antrieb für die Entwicklung reputationsbasierter Erkennungsmethoden gewesen. Die sind so erfolgreich, dass sie IP-basierte Methoden ergänzen und ihnen teilweise sogar das Wasser abgraben.
Ich vermute (wissen kann ich es nicht), der Grund für die Ablehnung war zu geringe oder negative Reputation der genutzten IPv6. Negative Reputation würde ich jetzt mal spontan ausschließen. Zu geringe Reputation kann ich mir vorstellen.
Dieser Logik folgend lehnt ein Google im Zweifel einfach ab. Da kannst Du soviel richtig machen wie Du willst. SPF, DKIM, DMARC und PTR am Platz. Die von Dir vorgelegten Tests zeigen ja, Deine E-Mail war formal beanstandungsfrei.
p@rick
Am 01.03.19 um 19:24 schrieb J. Fahrner:
Am 2019-03-01 18:29, schrieb Patrick Ben Koetter:
Ich denke es ist nicht zulässig von "IPv6 wird bei mir abgelehnt" auf "Mailprovider zu doof (...) IPv6 richtig zu implementieren" zu schliessen.
Sorry, aber als Diplom-Informatiker sehe ich das anders. IPv4 oder IPv6 sind nichts anderes als Transportschichten. Semantisch DARF das keinen Unterschied machen. Wenn es das doch tut, dann ist auf einer Seite was faul. Meine Seite habe ich mittlerweile ausgeschlossen, auch reverse DNS ist sichergestellt. Von daher ist für mich, auch andere Berichte bestätigen das, eindeutig Google der Schuldige. Andere Mailhosts machen per IPv6 ja auch keine Probleme.
Ich bleibe bei meiner Meinung, Google ist "zu doof" !!!
-- Denny Hanschke
/"\ \ / ASCII RIBBON CAMPAIGN - AGAINST HTML MAIL X - AGAINST M$ ATTACHMENTS / \
/!\ I'll keep fightin' against M$ HTML-eMails...
public PGP Key for eMail-Encryption (2018-10-24): https://cloud.blubbablasen.de/index.php/s/ZH9AqYLDfDgkYTc