* Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Am Thu, 27 Oct 2011 11:24:47 +0200 Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de schrieb:
- Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Hallo!
Weiß einer von euch, welcher Prozess von Postfix für die Auswertung von virtual_alias_maps verantwortlich ist?
smtpd u.a. und trivial-rewrite
wieso?
Dann schalte ich für diese Prozesse die Option »-v« ein und schau mal nach.
Das würde ich empfehlen.
Aber bei den beiden hab' ich's schon versucht. Ich werd' nich schlau draus.
Hast Du eine Idee, was ich falsch mache?
Folgendes ist mein Ziel: Mail an muster@virtuelle.domain.de kommt rein, deshalb:
virtual_mailbox_maps = virtuelle.comain.de
aus dem LDAP wird die darzugehörige eindeutige ID gesucht, deshalb:
virtual_alias_maps = ldap:/etc/postfix/ldap_aliases.cf
virtual_alias_maps = regexp:/etc/postfix/virtual_aliases stand aber in deiner Mail
der Befehl: postmap -q muster@virtuelle.domain.de ldap:/etc/postfix/ldap_aliases.cf ergibt das richtige Ergebnis: mustermann@dovecot.ldap
Wozu steht virtuelle.comain.de in virtual_mailbox_maps? Es ist doch eine virtual_alias_domain
@virtuelle.comain.de -> @dovecot.ldap -> Zustellung
Mail wird dann an den dovecot per lmtp mit »RCPT TO« = mustermann@dovecot.ldap weitergeleitet.
Das würd eich GANZ anders machen:
virtuelle.comain.de ist relay_domain dann brauchst du dafür relay_recipient_maps und via transport_maps sagst du: muster@virtuelle.domain.de --> lmtp:localhost
Aber genau das geht nicht. Der RCPT TO beim LMTP bleibt muster@virtuelle.domain.de Die Information aus der virtual_alias_maps wird also nicht genutzt, um den Adressaten umzusetzen.
Komisch.