Am/On Sat, 14 Mar 2009 16:42:30 +0100 schrieb/wrote Patrick Ben Koetter:
- Matthias Schmidt postfix-users@de.postfix.org:
Hallo,
eigentlich keine Postfix Frage ....
Ich hab auf meinem MacOS 10.5.6 Server amavis auf die version 2.6.2 aktualisiert. Bis jetzt signiere ich meine Mails mit Dkimproxy, der als Daemon läuft - dämonische signieren ;-D amavis unterstützt jetzt seinerseits den Vorgang. Ist es besser es so zu lassen, wie es ist, oder amavis den Job direkt machen zu lassen?
amavis DKIM-Feature ist stabil. Du kannst es gut und gerne nutzen und Dkimproxy stilllegen. Eine Software weniger, um die Du Dich kümmern musst.
und dann bekomm ich auch sicher diesen Log-Eintrag weg: TempDir::prepare: directory /var/amavis/tmp/amavis-20090314T220219-59590 has 2 subdirectories
Dank und einen schönen Sonntag Matthias