Hi alle,
barracudas haben einen lokal Administrator, der selbständig bzw. dessen Domainkunden via webinterface mails als spam markieren können. Der barracuda-admin kann unterschiedlichste blocking-regeln erstellen. All diese Daten werden (wenn Funktion vom admin aktiviert wurde) auch mit barracuda abgeglichen, wo wiederum spam & viren pattern erstellt werden und an die barracudas weltweit verteilt werden. Blocking/rbl listen bei barracudacentral werden so auch gepflegt. Bei www.barracudacentral.org kann jeder ein delisting beantragen...
Also wir haben 99.x % aller einkommenden mails als spams geblockt. Ich frage mich halt auch schon, warum man einen Exchange Server mit einer dynamischen IP betreiben muss... Eins ist sicher, auf die rbl bei barracudacentral kommt man nur, wenn viren & spams nachgewiesenerweise über die IP gingen...
Lg Georg Käfer
_________________ backbone - Das Rückgrat Ihrer Kommunikation Mag. Georg Käfer backbone internet service GmbH Dr.Adolf-Altmann-Str.30, 5020 Salzburg, Austria Tel: ++43-662-63 34 34, Fax: ++43-662-63 34 34-14 www.backbone.co.at gkaefer@backbone.co.at
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+gkaefer=backbone.co.at@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces+gkaefer=backbone.co.at@de.postfix.org] Im Auftrag von Uwe Driessen Gesendet: Mittwoch, 12. August 2009 12:11 An: 'Mailing-Liste der deutschsprachigen Postfix Gemeinschaft' Betreff: Re: [postfix-users] Problem mit dynamischer IP imReceived.Mailheader
On Behalf Of atze@bitbox.de
Final-Recipient: rfc822; benutzer@dritter-server.de Original-Recipient: rfc822;benutzer@dritter-server.de Action: failed Status: 5.0.0 Remote-MTA: dns; mx.dritter-server.de Diagnostic-Code: smtp; 554 Service unavailable; Client host [mx.unser-server.de] blocked using Barracuda Reputation; http://bbl.barracudacentral.com/q.cgi?ip=xxx.xxx.xxx.xxx
Your Problem iss barracudacentral.com eine der "schönen" Appliance 'n die mehr Probs wie sonst was machen.
Da kannst du nur dem Absender empfehlen sich mit dem Empfänger kurzzuschließen damit dieser ein whitelisting für ihn einfügt.
Wir haben mal versucht herauszufinden aufgrund wessen die da etwas blocken und haben bis heute keine Antwort. Das fällt bei denen und Betriebsgeheimnis.
Was noch sein kann ist das deren headercheck auf deinem Kunden seinen Server matcht und er deshalb geblockt wird.
Merkwürdigerweise taucht die dynamische IP des Exchange-Servers als die IP unseres Mailservers auf, was ja so nicht sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen