Am 23.03.2010 14:29, schrieb Timo Münster:
Hi @ll,
Florian Streibelt wrote:
'Timo Münster' schrieb am 23.03.2010 13:57:
Hallo @ll,
Worum ich mich also kümmern muss ist, dass mein primary-mx alle Mail vom backup-mx annimmt, damit seine Queue geleert wird. Meine Frage ist nun: Wie richte ich meinen primary-mx ein, so dass er einerseits alle Mails vom backup-mx annimmt und andererseits die ungültigen Mails aufgrund der lokalen Regeln verwirft? Ich möchte also dafür sorgen, dass der ganze
Das willst du nicht! Sobald es nen typo in der Adresse gibt wie postfx@tister.de wird der Absender niemals erfahren, dass die Mail nicht angekommen ist.
Der backup mx kann recipient-verification machen und die Ergebnisse cachen. dazu testet er per smtp ob du die mail annehmen würdest.
Ihr drei habt natürlich Recht, unser Vorhaben war nicht zu Ende gedacht. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde das mal an dem Admin von meinem zukünftigen backup-mx weiterleiten. Sieht ja nicht sonderlich schwer aus, dass zu implementieren.
cheers, Timo _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
ich wuerde gar keinen mx eintrag fuer deinen sogeannten prim mx machen sondern den einfach alles ueber den backup mx annehmen und versenden lassen dann ist dein mail server fast "hidden"
der rest wurde schon gesagt