Hallo Andreas!
Siehe Screenshot im Anhang. Das sind die Spammails, die von smtp*.emms.com kommen, die genau die Systematik aufweisen, wie hier im Thread diskutiert.
Komme alle von diesen emms.com Mailservern, z.B.:
smtpfzid.emms.com [82.98.93.94] smtphbbe.emms.com [82.98.112.225] smtpfacd.emms.com [82.98.93.134] smtpfbzb.emms.com [82.98.93.202] smtpfadd.emms.com [82.98.93.144] smtpfzhi.emms.com [82.98.93.89] smtpfacc.emms.com [82.98.93.133] smtpfzgd.emms.com [82.98.93.74] smtpfafc.emms.com [82.98.93.163] smtpfzde.emms.com [82.98.93.45]
Fallen die Euch auch negativ auf?
Eventuell, ich hab noch keine Endnutzer Beschwerde aber aktiv sind sie. Ist wohl auch ein alter Bekannter in der Branche, unter http://princo.wordpress.com/2007/06/13/vorsicht-bei-angeboten-von-win-a-cabr... den letzten Post lesen... Aus diesem Grund ist er nun wohl virtuell in Lichtenstein. Vieleicht hilft es dem Leitungsprovider Plus.Line (Hetzner?) mal ein paar Fragen zu stellen.
Ich bekomme 2-3 dieser Mails am Tag. War bisher zu faul zu schauen, ob ich der einzige Empfänger bin. Kann ich mir aber kaum vorstellen.
Bringt es etwas, Leitungsprovider und/oder den Spammer selbst zu kontaktieren? Ich halt das ja eher für Zeitverschwendung.
Viele Grüße, Martin