On 25.06.2018 16:37, Jakob Curdes wrote:
... ist ja neuerdings nicht ganz uninteressant. Ich habe mich mal eingelesen und herausgefunden, dass man bei rsyslog mit einem Modul "mmanon" IP-Adressen teils oder ganz anonymisieren kann (bei syslog-ng geht das auch, aber anders). Nur habe ich bisher nicht herausgefunden, wie ich das genau im Fall postfix-maillog einsetzen muss, leider gibt es da nur wenige Anwendunsbeispiele. Hat das schon jemand geschafft oder gibt es einen anderen sinnvollen Weg?
sollte der Log nicht bereits nach einer kurzen Zeit wegrotiert (logrotate) sein?
und anonymisiert speichern von IPs ist wie das Auseinandernehmen durch Putztrupps bevor die Spurensicherung kommt ...
ich geh einen Schritt weiter,
von dem da cat /var/log/maillog |grep NOQUEUE entferne ich meine E-mailadressen und stelle das verbleibende ins Netz ...
(wer sich beschwert dass da seine IP vorkommt, sollte nachdenken bevor er SPAM verbreitet)