![](https://secure.gravatar.com/avatar/4c94089fd076c5d3ac78e27cdd12a901.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Uwe Driessen wrote:
Ich kenne mich jetzt nicht mit sendmail aus, denke aber das egal welcher Mailserver ALLE über die gleichen Restriktionen verfügen sollten um eben nirgends ein Hintertürchen zu öffnen.
Oh, da gibt es Unterschiede!
Erst annehmen und dann ein nach gelagertes System filtern zu lassen erzeugt unter umständen Late Bounces und macht dich im schlimmsten Fall zum Backscatter.
Nein, daß lassen wir nicht zu.
Du verrätst uns hier leider nicht alle Parameter deiner Server Struktur außerdem ist meine Glaskugel kaputt.
Ich werde morgen ein "schönes" log und _alle_ config Dateien zur liste senden.
Und warum 4 MX'se? so viele Mails am Tag/Stunde/Minute?
Postfix zuständig für 2 domains/incoming 14 Stunden log heute: ****** Summary *****************
57.483M Bytes accepted 60,274,869 58.866M Bytes sent via SMTP 61,725,423 ======== ==================================================
470 Accepted 1.56% 29712 Rejected 98.44% -------- -------------------------------------------------- 30182 Total 100.00%
Sendmail 1 domain in/outcoming 24 stunden log gestern:
****** Summary *************************************
35.643M Bytes accepted 37,373,958 35.604M Bytes delivered 37,333,687 ======== ================================================
188 Accepted 0.01% 1503609 Rejected 99.99% -------- ------------------------------------------------ 1503797 Total 100.00% ======== ================================================
-------- ------------------------------------------------ 1503609 Total Rejects 100.00%
Record verdächtig!!!!! xD
Weil wir ein par domains hosten das soviel spam bekommen wie 300 domains zusammen!
Die Problematik mit diesem postfix Server ist das, unter gewissen Umständen, Email einerseits rejected zur selben Zeit, in der gleiche conection, im gleichen postfix prozess, aber annimmt. Dies ist paradox!
Jap also muß es einen Grund dafür geben der sicherlich einfacher in den originalen Logs zu finden ist.
Ja, deshalb auch mein erstes debug-log posting. Werde heute nacht wieder eins laufen lassen und dan schön formatieren...
Wenn Maskierung dann muß alles durchgängig EINDEUTIG Maskiert werden
Zb. Absender1@Senderdomain1 to empfänger1@reladomain1 AbsenderIP (sowas würde ich z.B. gar nicht maskieren) und für die Empfangsip eine andere Maskierung. Damit bleiben die logischen Einheiten ersichtlich.
OK, werde ich so machen!
-- Grüsse, Andres