OK danke für die Zahlreichen Antworten, verwende die zahlreichen Möglichkeiten die Postfix mitbringt wie dns Prüfungen, dies hat mir 60% der Spams vom Hals gehalten. nach implementierung der dnsbl ten.spamhaus.org blieben 90% aus, nun habe Postgrey installiert und bisher keinen Spam bekommen.
nun gut Ich werde mir überlegen was ich machen werde.
MfG Philipp Nöbauer
'Philipp Nöbauer' schrieb am 04.04.2010 17:26:
Die Idee ist die das die Verzögerung verschwindet den wenn die Mail mit 450 abgeleht wird baut der Server des Absenders sofort eine Verbindung zum Backup MX auf anstatt 15-30 Minuten zu warten wie es bei nur einem MX Record ist.
Und Du meinst, die Spammer lösen nicht alle MX-Records auf und probieren sie nacheinander? Ich glaube so schlau sind die mittlerweile. Btw. Bei mir macht greylisting so einen verschwindend kleinen Anteil an den Ablehnungen aus, dass ich überlege das abzuschalten. Ca. 99% der SPAM bekomme ich per policyd mit diversen listen weg, nachdem ich vorher schon in den helo checks server ablehne, die sich als localhost oder dsl-device melden.
Ergo: Das greylisting als solches nutzt nur noch wenig, auf die Art wie Du es einsetzen willst vermutlich noch weniger. => Spar Dir die Zeit und Nerven ;)
Grüße, Florian
PS: Wenn Dich die Konfiguration des bind-parameters bei postgrey schon 'überfordert', solltest Du eventuell auch darüber nachdenken, das mailsetup nicht alleine aufzusetzen. Nutzer reagieren erfahrungsgemäß etwas allergisch, wenn irgendwas mit den Emails nicht mehr funktioniert... :) _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users