von dem da cat /var/log/maillog |grep NOQUEUE entferne ich meine E-mailadressen und stelle das verbleibende ins Netz ...
(wer sich beschwert dass da seine IP vorkommt, sollte nachdenken bevor er SPAM verbreitet)
Da wäre ich vorsichtig mit, eine (dynamische) IP-Adresse ist ein personenbezogenes Datum und somit hat jeder, auch der evtl. mißbräuchliche, Nutzer Widerspruchs-, Lösch- und Auskunftsrechte. Mag manchen nicht gefallen, aber die Rechtslage ist da eindeutig, nicht erst seit der DSGVO, aberm it der steigen die möglichen Konsequenzen... Natürlich kann man die Frage stellen, ob man die IP-Adresse überhaupt noch loggen soll/muss, aber da sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Postfix selbst bietet da m.E. keine Konfigurationsmöglichkeiten.
JC