Am 03.10.22 um 12:48 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Generelle Frage an alle: Wie handhabt ihr eure internen E-Mail-Verteiler, welche extern nicht bekannt sein sollten/dürfen?
Nun wie kommt eine Email Adi nach aussen, entweder jemand nutzt sie als Versender, oder sie steht irgendwo, wo sie abgegriffen werden kann
wer absolut sicherstellen will dass eine Adresse nur Intern benutzt wird nutzt eine domain die eben nur intern geroutet werden kann, das funktioniert freilich nur auf smtp level
Vg, Andi
Am 03.10.2022 um 12:33 schrieb Walter H.:
On 03.10.2022 10:32, Robert Schetterer wrote:
Am 03.10.22 um 09:11 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Hallo Liste,
Hab jetzt ziemlich rumprobiert und lt. folgender readme müsste es doch möglich sein einen alias in seine einzelnen Adressen umzuschreiben: Hier drin steht:
*
Replace an address by multiple addresses. For example, replace the address of an alias by the addresses listed under that alias.
readme: https://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html
meine sender_canonical_maps bzw. meine recipient_canonical_maps sehen so aus: abt-versand@meinedomain.at email1@meinedomain.at,email2@meinedomain.at,email3@meinedomain.at
Versende ich nun eine E-Mail an meine externe private E-Mail-Adresse und CC an abt-versand@meinedomain.at, sehe ich trotzdem nur den alias "abt-versand@meinedomain.at" nicht aber die einzelnen 3 E-Mail-Adressen, die diesen alias haben.
Keiner eine Idee?
Idee schon, aber nicht mit puren postfix du koenntest das wohl mit einer .forward , oder mit sieve machen etc evtl auch mit /usr/bin/sendmail ansonsten wuerde mir nur header_checks einfallen
hier ist sowas aehnliches muesst man dementsprechend abaendern
https://serverfault.com/questions/643070/postfix-rewriting-sender-with-gener...
aber das ist arges gefrickel, sorry mehr faellt mir grad nicht ein
ich würde davon abraten, Mails mit Reply-to im Header werden wahrscheinlicher als SPAM klassifiziert;