![](https://secure.gravatar.com/avatar/ca676d75f2ee9829e09eed5fe56e0f49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Robert Schetterer [mailto:rs@sys4.de] Gesendet: Samstag, 23. Februar 2013 19:52 An: Mitzel,Karlheinz Betreff: Re: [postfix-users] greeted me with my own hostname mail.site
Am 23.02.2013 18:31, schrieb Mitzel,Karlheinz:
Hier mal die Abfrage nach MX-Record:
C:\Users\mitzelk.STB-MITZEL>nslookup Standardserver: dcsrv.stb-mitzel.local Address: 192.168.10.10
set type=MX stb-mitzel.de
Server: dcsrv.stb-mitzel.local Address: 192.168.10.10
Nicht autorisierende Antwort: stb-mitzel.de MX preference = 10, mail exchanger = service.stb-mitzel.de
service.stb-mitzel.de internet address = 80.153.146.42
Das sollte nicht das Problem sein. Die statische IP von außen ist 80.153.146.42. Der DNS-Eintrag auf einem Telekom-DNS-Server ist "service.stb-mitzel.de Die Mail-Domain ist "stb-mitzel.de" und der MX-Record zeigt auf "service.stb-mitzel.de" Wie zuvor schon erwähnt funktioniert das mit einem anderen Postfix schon jahrelang. Und dessen lokaler Hostname und Domain lauten ebenfalls ganz anders.
Die Domain an die ausgeliefert werden soll "stb-mitzel.de" ist in "relay_domains = hash:/etc/postfix/relay_domains" hinterlegt. In relay_recipient_maps sind auch die erlaubten Empfänger hinterlegt.
Postfix muß sich meiner Meinung nach an einer anderen Stelle verschlucken. Aber wo ;-) ?
sorry benutze mal dig und nicht nslookup , das ist ja gauenhaft
root@log:~# dig -t mx stb-mitzel.de
; <<>> DiG 9.7.0-P1 <<>> -t mx stb-mitzel.de ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 34075 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 3
;; QUESTION SECTION: ;stb-mitzel.de. IN MX
;; ANSWER SECTION: stb-mitzel.de. 86400 IN MX 10 service.stb-mitzel.de.
;; AUTHORITY SECTION: stb-mitzel.de. 86400 IN NS ns2.webpage.t-com.de. stb-mitzel.de. 86400 IN NS ns1.webpage.t-com.de.
;; ADDITIONAL SECTION: service.stb-mitzel.de. 86400 IN A 80.153.146.42
ich sagte doch schon , gugg in deinen amavis.log deaktiviere amavis testweise mal, erstmal sehen dass es ohne amavis laeuft
die weiterleitung an einen internen exchange macht man mit einem smtp transport , was steht denn da drinn ?
muesste sowas sein
stb-mitzel.de smtp:[192.168.10.10]
der myhostname waere dann natuerlich auch service.stb-mitzel.de und nicht blabla.site
ausserdem mach mal vom postfix aus telnet 192.168.10.10 25 ob du den exchange auch wirklich erreichst
wenn das nicht geht schau mal nach
inet_interfaces = und in der firewall wegen blocking
und wenn du kein ipv6 machst
inet_protocols = ipv4
in die main.cf
ausserdem checken
mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.10.10
steht etc, ich wuerde zwar sasl vorschlagen, aber fuers testen ist das erstmal egal
du hattest doch irgendwas geschrieben dass ein altes relay noch in Betrieb ist , die duerfen sich nicht in quere kommen
in relay_domains muss stb-mitzel.de enthalten sein ich wuerde zusaetzlich auch noch ein relay_recipients machen , und oder ein recipient_verify ueber smtp
und bitte kein top posting mehr , und mails an die liste, nicht direkt an mich, so koennen dir auch andere helfen
Gruß
Karlheinz
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users-bounces+karlheinz.mitzel=stb-mitzel.de@de.postfi x.org] Im Auftrag von Robert Schetterer Gesendet: Samstag, 23. Februar 2013 17:50 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] greeted me with my own hostname mail.site
Am 23.02.2013 16:05, schrieb Mitzel,Karlheinz:
Feb 23 13:22:52 mail postfix/smtp[13024]: EE3AA2C443A: to=karlheinz.mitzel@stb-mitzel.de, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, delay=3.8, delays=0.16/0.01/0.01/3.6, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 from MTA(smtp:[127.0.0.1]:10025): 250 2.0.0 Ok: queued as 99AFF2C4481)
Feb 23 13:22:52 mail postfix/qmgr[12363]: EE3AA2C443A: removed
Feb 23 13:22:52 mail postfix/smtpd[13019]: connect from unknown[192.168.2.1]
Feb 23 13:22:52 mail postfix/smtp[13028]: warning: host service.stb-mitzel.de[80.153.146.42]:25 *greeted* *me with my own hostname mail.site*
Feb 23 13:22:52 mail postfix/smtp[13028]: warning: host service.stb-mitzel.de[80.153.146.42]:25 *replied to HELO/EHLO with my own hostname mail.site*
nur kurz, weil in Eile, im schnellen Ueberflug
die warning von postfix ist unschoen, aber wahrscheinlich nicht das Problem
mail.site als hostname ist auch nicht der renner, wenn der postfix das relay nach aussen ist sollte der schon einen gueltigen dns namen haben usw
also wenn ich das richtig sehe uebergibts du an amavis , und der rest fehlt im log was macht amavis mit der mail , gehts ohne amavis ?
schaetze ich hab was uebersehen, auf jeden Fall hast du noch zu tun, evtl werden dir noch andere antoworten
Best Regards MfG Robert Schetterer
-- [*] sys4 AG
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64 Franziskanerstraße 15, 81669 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263 Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer Aufsichtsratsvorsitzender: Joerg Heidrich _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer
-- [*] sys4 AG
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64 Franziskanerstraße 15, 81669 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263 Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer Aufsichtsratsvorsitzender: Joerg Heidrich
Ich bedanke mich für die promte Hilfestellung bei meinem Problem
Wie du empfohlen hattest, habe ich den Hostname in der main.cf angepasst,
außerdem hatte ich vergessen die Transport-Tabelle einzurichten.
Das war dann auch das Problem für die Fehlermeldung "loops back to myself"
und das "greeted me with my own hostname"
Nachdem das geändert war, haben Senden sowie Emfang und Weiterleitung
an Exchange funktioniert.
Mit den besten Grüssen an die Liste
Karlheinz