Hallo,
Am 26.09.10 18:36, schrieb Joern Bredereck:
kann mir mal jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen:
Sep 26 10:53:51 zarafa postfix/local[9910]: CEF0C3421D: to=pjustin@xxxxx, orig_to=pia.justin@xxxxx, relay=local, delay=0.03, delays=0.01/0/0/0.02, dsn=5.4.6, status=bounced (mail forwarding loop for pjustin@xxxxxx)
In der /etc/aliases steht:
pjustin: pjustin,sandretzki
ich hab's gerade rausgefunden:
Wir mappen per virtual_alias_maps eine neue Domain auf die alte Domain um:
@neuedomain @altedomain
Diese Postfix-Instanz ist für "altedomain" $mydestination. Die neue Domain ist hingegen nur eine $virtual_alias_domains
Jetzt habe ich leider den Fehler gemacht und vor ein paar Tagen $myorigin auf "neuedomain" gesetzt. Ich wollte damit erreichen, dass E-Mails die neue Domain im Domainpart als Absender tragen.
Das führt dann allerdings wohl dazu, dass
pjustin: pjustin,sandretzki
auf pjustin@neuedomain und sandretzki@neuedomain expandieren.
pjusting@neuedomain wird daher erneut auf pjustin@altedomain gemappt und damit wird ein weiterer Durchlauf durch die /etc/aliases angestossen. Das führt dann wohl zu dem Loop.
Also merken wir uns: $myorigin darf keine virtualdomain sein, falls ein Domainremapping für $myorigin stattfindet - ansonsten gibt's einen Loop. Wieder was gelernt...
Gruß,
Jörn