Hallo zusammen,
ich wollte mal bei mir den Postfix auf chroot umstellen, was soweit (fast) alles geklappt hat. Probleme habe ich bei meinem autoreply Script welche in master.cf folgendermassen definiert ist << autoreply unix - n n - - pipe flags= user=nobody argv=/etc/postfix/autoreply/autoreply.test ${sender} ${mailbox}
wenn in den auf chroot 'y' setze resp den default Wert nutze, dann knallt mir das Log folgendes um die Ohren << Dec 10 12:23:58 mail postfix/pipe[11506]: fatal: get_service_attr: unknown username: nobody
Also kann scheinbar der Prozess ned den User in /etc/passwd verifizieren. Ist ja auch logisch, das File gibt es ja ned im chroot. Nur wie kann ich denn dem Prozess die Abfrage der lokalen User zugänglich machen, ohne gleich passwd in den chroot zu kopieren? Und eine zweite Frage hätte ich gleich auch noch ;-) Muss denn autoreply.test ebenfalls innerhalb des chroot erreichbar sein oder wird das einmal beim Start eingelesen (wenn der Prozess noch nicht chrooted ist)?
Danke für Eure Hilfe und ein schönes Weekend
tobi